-
Was ist Spritzgießen für ein Verfahren?
Das Spritzgießverfahren ist eine weit verbreitete Methode in der Kunststoffverarbeitung, um komplexe Formen aus Kunststoff herzustellen. Es handelt sich dabei um ein industriell angewendetes Verfahren, bei dem Kunststoffgranulat oder -pulver durch Erhitzen in einer Spritzgießmaschine geschmolzen wird. Anschließend wird die geschmolzene Masse unter hohem Druck in eine Form (auch als Spritzgießwerkzeug oder -form bezeichnet) eingespritzt, wo sie abkühlt und erstarrt, um die gewünschte Form zu erhalten.
Video „Azubis erklären: Das Kunststoff-Spritzgießverfahren“ ansehen.
-
Unter dem Begriff "Blasformen" versteht man einen Prozess in der Kunststoffverarbeitung, bei dem Kunststoffprodukte durch das Blasen von Luft oder Gas in eine Form hergestellt werden. Dieser Prozess wird insbesondere für die Produktion von Hohlkörpern wie Flaschen, Behältern, Kanistern und anderen ähnlichen Produkten verwendet.
Video „Azubis erklären: Das Kunststoff-Blasformen“ ansehen.
-
Wie funktioniert ein Extruder?
Ein Extruder ist eine Maschine, die in verschiedenen Industrien eingesetzt wird, um Materialien durch eine Öffnung zu drücken oder zu ziehen, um ihnen eine bestimmte Form zu geben. Extruder werden in der Kunststoffverarbeitung, Lebensmittelindustrie, Pharmazie, Keramikherstellung und vielen anderen Bereichen verwendet.
Video „Azubis erklären: Die Kunststoff-Extrusion“ ansehen.