Gummiprofile
Profile aus EPDM, Silikon oder Moosgummi – präzise abgestimmt auf Ihre Anwendung

Profile aus EPDM, Moosgummi und Silikon für die Industrie – wo Passung, Belastbarkeit und Dauerfunktion zählen
Ob in der Führung, am Rahmen oder auf der Dichtlinie – Profile übernehmen zentrale Aufgaben. Sie schützen, sie halten dicht, sie führen Bauteile in Position. Und wenn sie das nicht tun, gerät einiges aus dem Takt: Toleranzen greifen nicht, Medien dringen ein, Bauteile verschleißen schneller als geplant.
Viele technische Einkäufer, Entwickler oder Instandhalter kennen genau dieses Problem: Das Gummiprofil sieht auf dem Papier passend aus. Doch es klemmt, es sitzt nicht sauber oder es lässt Spiel, wo keines sein darf. Dann wird nachgearbeitet, korrigiert, verworfen – und plötzlich hängt das Projekt.
Hinzu kommt: Nicht jedes Medium ist harmlos. Nicht jede Temperatur stabil. Und nicht jede Umgebung verzeiht konstruktive Kompromisse. Als Verantwortlicher möchten Sie daher keine grobe Lösung – sondern Profile, die von Anfang an perfekt funktionieren.
Gummiprofile nach Maß – exakt gefertigt für komplexe Geometrien, schwierige Einbauräume und spezielle Anforderungen
Bei KREMER erhalten Sie technisch durchdachte Gummiprofile nach Maß, die sich präzise in Ihre Konstruktion einfügen – ob als Voll- oder Moosgummiprofile aus EPDM oder Krevolan® oder als massive oder zellige Profile aus Silikon bzw. Krevosil®.
Jeder Werkstoff, jede Profilart bringt eigene Stärken mit. Deshalb vertrauen uns Kunden aus etlichen Branchen und Industrien. Für den Fassaden-, Tür- und Fensterbau sowie für den Glas-, Gewächshaus- und Containerbau liefern wir beispielsweise:
- Profile aus EPDM - Krevolan®
- Moosgummiprofile aus EPDM - Krevolan®
- Profile aus Silikon - Krevosil®
- Silikon Schaumprofile aus Krevosil®
In allgemeinen industriellen Anwendungen sind dagegen oft Profile gefragt, wie etwa:
- EPDM - Profile
- EPDM - Moosgummiprofile
- Silikonprofile
- Silikon Schaumprofile
Natürlich ist die Auswahl des richtigen Materials nur ein Teil des Ganzen. Entscheidend ist, was daraus gemacht wird – in der Länge, in der Form, in der Art der Verarbeitung. Und genau hier beginnt das, womit KREMER Ihnen gerne zur Seite steht: technisches Verständnis, das bis ins kleinste Detail reicht.
Gummiprofile wirken im Detail – also schauen wir genau hin
Ein Gummiprofil ist selten bloß ein Stück EPDM, Moosgummi oder Silikon. Als Dichtfläche, Führung, Abdrucklinie, Kraftübertragung oder Geräuschdämpfer müssen Profile dort exakt funktionieren, wo sie eingebaut werden: in der Nut, im Falz, unter Druck, bei Hitze oder auf Spannung.
Deshalb liefern wir Gummiprofile nicht nur in verschiedenen Querschnitten, sondern auch in genau der Form, die Sie brauchen: als Meterware, als exakt abgelängter Profilabschnitt, als vulkanisierter Dichtungsring oder als eckenvulkanisierter Rahmen. Profilabschnitte können wir Ihnen übrigens – abhängig von der Geometrie und Härte der Gummiprofile – bereits ab einer Länge von 4 mm fertigen. Länger geht natürlich immer. Ihre Profile rüsten wir bei Bedarf auch mit Selbstklebefolie aus – wenn Konstruktion und Einbausituation das hergeben.
Übrigens: Welche Maßtoleranzen bei unseren Profilabschnitten möglich sind, können Sie mit wenigen Klicks selbst prüfen – über unsere Toleranzberechnung-Tools für Gummiprofile und Moosgummiprofile. Die Tools basieren auf DIN ISO 3302 und gelten für extrudierte Profilformen – etwa bei Meterware oder präzise geschnittenen Abschnitten.
Ob als Hohlkammerprofil, Rechteck- oder T-Profil, als Klemmprofil für Paneele oder Kantenschutzprofil für Sichtteile – bei anspruchsvolleren Aufgaben denken wir sowohl an die Geometrie als auch an das richtige Zusammenspiel zwischen Werkstoffen und Aufbau. Dazu gehören beispielsweise auch Mehrkomponenten-Lösungen – zum Beispiel als Kombination aus EPDM-Vollgummi und aufgeschäumtem Moosgummi, wenn etwa eine sichere Positionierung bei gleichzeitig geringen Schließkräften gefragt ist.
Wie Verarbeitung und Materialverhalten über die Funktion Ihrer Profile entscheiden
Bei Materialien wie Silikon oder Moosgummi achten wir bereits beim Ablängen auf jede Feinheit: Oberflächenvorbereitung, Materialdehnung, Schneidtechnik – damit die gefertigten Längen auch im Einbau zuverlässig passen und in der Praxis funktionieren. Denn je weicher das Material, umso stärker wirkt sich jede Ungenauigkeit beim Schneiden auf die spätere Passung aus.

Dieser Anspruch an Genauigkeit setzt sich bei KREMER auch in der Verarbeitung Ihrer Profile fort – vom Kleben mit Cyanacrylat bis zur präzisen Filmvulkanisation von Silikonprofilen. Das Ergebnis: Profilringe und -rahmen mit kaum sichtbarer Stoßstelle – auch dort, wo andere längst ans Formteil denken.
Und wenn die Aufgabenstellung darüber hinausgeht – zum Beispiel bei knarzempfindlichen Fahrzeugkomponenten oder UV-belasteten PV-Anwendungen – entwickeln wir auch Sonderlösungen für Sie: von passgenauen Antiknarzprofilen nach VW 2.8.1 bis hin zu Auflageprofilen für Laminatklemmen – druckelastisch, rutschhemmend und ohne Abrieb oder Druckspuren.
Selbst in frühen Projektphasen können Sie unsere Unterstützung erwarten: Mit unserem 3D-Druck-Prototyping bilden wir extrudierte Profilgeometrien bis zu einer Länge von 30 cm für Sie nach – zum Beispiel als Muster für Einbauversuche oder als Grundlage für die spätere Serienauslegung.
Was auch immer die Form, das Material oder der Einbau fordert – am Ende zählt für uns, dass Ihr Profil genau dort funktioniert, wo es soll. Und zwar dauerhaft.
Gummiprofile, die passen. Prozesse, die laufen. Weil Sie richtig entschieden haben.
Profilmaße, Material, Verarbeitung – alles passt zu Ihrer Anwendung. Ihre Profile kommen montagebereit an, sauber konfektioniert und wie vereinbart. Sie können planen, verbauen und vorankommen – mit dem Wissen, dass die funktionalen Schnittstellen im Projekt sicher abgedeckt sind.
Deshalb: Fragen Sie jetzt Ihre Gummiprofile bei KREMER an! Ob Zeichnung, Muster oder Idee – je früher Sie uns einbinden, umso gezielter können wir auf Ihre Anforderungen eingehen. Sie sprechen mit Menschen, die Ihren Anwendungsfall verstehen – und Ihnen sagen können, wie sich Ihr Profil konkret und sauber umsetzen lässt.
Nach Ihrer Anfrage hören Sie innerhalb von zwei Werktagen von uns – mit einer klaren Rückmeldung oder mit einem Angebot, auf das Sie bauen können. Nehmen Sie gleich Kontakt mit uns auf! Unser Team ist nur eine Nachricht oder einen Anruf entfernt!
Jetzt EPDM- und Silikon-Profile anfragen!
Mit einem Klick gelangen Sie direkt zu unseren EPDM- und Silikon-Profil-Produkten
EPDM-Profile-Katalog (Auszug)
Gummiprofile nach Maß? Darum KREMER!
Drei gute Gründe, weshalb wir Ihr richtiger Lieferant sind
KREMER denkt mit – nicht nur in Werkstoffen und Geometrien, sondern in Prozessen, Anforderungen und Funktionen. Sie haben es jederzeit mit Menschen zu tun, die genau verstehen, was Sie benötigen. So entstehen Gummiprofile, die sich sauber einfügen und im Betrieb exakt das leisten, was sie sollen.
Wenn es in puncto Gummiprofile schnell gehen muss, zählt jede Stunde. Deshalb halten wir die Wege kurz: Sie sprechen direkt mit unseren Fachberatern – ohne Warteschleife, ohne Ticketsystem. Nach Eingang Ihrer Spezifikationen erhalten Sie in der Regel binnen 48 Stunden eine präzise Rückmeldung oder ein konkretes Angebot. Für maximale Planbarkeit in Ihren Prozessen.
Jedes Profil wird passgenau gefertigt – in Geometrie, Werkstoff und Verarbeitung. Ob Meterware, Abschnitt, Ring oder Rahmen: Sie erhalten ein Produkt, das exakt zur Anwendung passt und seine Funktion zuverlässig erfüllt.
Zahlen – Daten – Fakten
Geschäftsbereich Profile
Anzahl gelieferter Profile
Realisierte Zeichnungsteile
Anzahl aktiver Kunden
Umsatzanteil größter Kunde in %
Jetzt Fachberatung anfordern!
Sie haben auf unseren Produktseiten noch nicht das Richtige gefunden? Dann helfen wir gerne!
Mit nachfolgender Anfrage können Sie unsere Experten direkt kontaktieren und uns Ihr Produkt näher beschreiben. Unsere Fachberater freuen sich über Ihre Anfrage und melden sich zeitnah bei Ihnen!
Ansprechpartner

Jetzt Beratung anfordern!
Verkauf nur an gewerbliche Kunden
Hinweis zu Pflichtfeldern und Datenschutz
Pflichtfelder sind gekennzeichnet. Alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Ihre Daten werden nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung.
KREMER Berechnungstools
Weiterführende Informationen
Einfache Montage mit Selbstklebefolie
Vor allem dann, wenn lange Strecken mit Profilen ausgestattet werden müssen, ist der Einsatz der Selbstklebefolie als Montagehilfe eine praktische Unterstützung und vereinfacht die Fixierung des Profils während des Zusammenbaus.
Lagerungsdauer begrenzt
Profildichtungen, die mit Selbstklebefolie ausgestattet sind, können nur begrenzt gelagert werden. Durch die chemische Zusammensetzung der Folie kann es auch sein, dass das selbstklebend ausgerüstete Profil eine geringere Haltbarkeit aufweist. Diese Haltbarkeitsdauer ist kürzer als die Gewährleistungsfrist von zwölf Monaten auf selbstklebend verarbeitete Profildichtungen. Bitte unbedingt die Lager- und Verarbeitungshinweise beachten.
Profi-Tipp: Für eine optimale Verarbeitung sollten die Profildichtungen in einem ungeöffneten Karton gelagert und innerhalb von sechs Monaten verarbeitet werden.
Temperatur und Verarbeitung
- Optimale Verklebungstemperatur zwischen 20°C und 30°C in trockenen Räumen.
- Nicht unter 10°C verarbeiten.
- Lagertemperatur bei 20°C und ca. 50% relative Luftfeuchtigkeit.
- Sorgen Sie für saubere, trockene und wenn möglich glatte Oberflächen – das schafft die besten Ergebnisse.
- Die Schutzfolie erst unmittelbar vor der Anwendung abziehen. Damit verhindern Sie eine haftungsmindernde Verschmutzung mit Staub und Feuchtigkeit.
- Wesentlich ist, dass Sie für gleichmäßigen und vollflächigen Kontakt sorgen. Der Anpressdruck muss ausreichend und gleichmäßig sein. Sowohl die Hände als auch die Verarbeitungswerkzeuge müssen trennmittelfrei (vor allem keine Öle und Fette) sein.
- Das zu fixierende Profil sollte nicht länger als 30 Minuten ohne Unterstützung hängen.
- Bitte berücksichtigen Sie, dass bei extremen Belastungen von Klebestellen die Maximalklebkraft erst nach etwa 24 Stunden erreicht wird.
- Die Profile sollten so verarbeitet werden, dass eine permanente Spannungseinwirkung auf die Verklebung vermieden wird.
Voraussetzung für die Gewährleistung für selbstklebend ausgestattete Produkte
Selbstklebend ausgerüstete Profildichtungen müssen innerhalb von sechs Monaten nach Lieferung, bei Beachtung der oben genannten Lagerbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und weitere Verarbeitungshinweise) verarbeitet werden. Für später verarbeitete Produkte können wir keinerlei Haftung / Gewährleistung übernehmen.
Download Produktinformation

Starker Partner in Deutschland
Mit Sitz in Wächtersbach sind wir Ihr starker Partner in Deutschland - und koordinieren von dort die nationale und internationale Beschaffung von Produkten.