Unternehmen: Seit mehr als 50 Jahren
Starker Partner der Industrie:
Wir kennen uns: Produkte von KREMER in Ihrem Alltag
Auch wenn Sie das Gefühl haben das erste Mal auf uns zu stoßen sind wir uns sicher: Wir kennen uns!
Viele Produkte des täglichen Bedarf funktionieren zuverlässig auch auf Grund unserer Bauteile. Meist unsichtbar für den Anwender, sorgen sie für die reibungslose Funktion des jeweiligen Produktes. Dazu gehören unter anderem Dichtungen aus EPDM für jegliche Armaturen oder auch TPE Dichtungen in isolierten Kaffee- und Teekannen. Aber auch im Auto sind wir meistens in Ihrer Nähe oder beim Blick aus dem Fenster.
Sehen Sie selbst.

Die KREMER GmbH wurde 1965 gegründet und versteht sich seither als Partner und Lieferant der Industrie. Der Fokus war seit jeher, die optimalen Produkte für den jeweiligen Anwendungszweck zu liefern: zuverlässig, schnell und flexibel.
Seit 1995 ist KREMER ein Unternehmen der REIFF-Gruppe. Die baden-württembergischen Unternehmensgruppe ist in Familienhand und beschäftigt insgesamt rund 870 Mitarbeiter. Durch diesen starken Hintergrund sind wir in der Lage, noch leistungsfähiger und stärker am Markt für unsere Kunden zu agieren.
Produkte von der Stange? Nicht bei KREMER! Unser Sortiment umfasst
- Dichtungen,
- O-Ringe,
- Formteile,
- Spritzgussteile,
- Profile,
- Schläuche,
- Tauchteile und einiges mehr.
Aber nicht in den Standardausführungen, sondern individuell nach Ihren Anforderungen gefertigt. Wir sind Spezialist für Großserien, fertigen aber auch Spezialprodukte in kleinen Mengen. Wir sind der richtige Partner für Sie, wenn Sie Beratung schätzen und wert auf eine zuverlässige und flexible Belieferung legen: weltweit!
Standard-O-Ringe in kleinen Mengen liefern andere Anbieter möglicherweise preisgünstiger als wir. Aber bei der Erfüllung der Anforderungen von Industrieunternehmen macht uns keiner etwas vor.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir freuen uns darauf Sie zu überzeugen.
Zahlen – Daten – Fakten 2022
Wie zufrieden sind die Kunden von KREMER, wieviele Mitarbeiter arbeiten im Unternehmen und wie sieht es eigentlich mit den Umsatzanteilen aus? Diese und viele weitere spannende Fakten und Kennzahlen haben wir für Sie zusammengetragen.
Anzahl Neukunden
Anzahl aktiver Kunden
Kundenbestand
Kundenzufriedenheit in %
Anzahl gelieferter Produkte
Realisierte Zeichnungsteile
Lagerfläche in m²
Grundstücksfläche in m²
Anzahl getätigter Lieferungen
Länder, die weltweit beliefert werden
Exportanteil in EU-Länder in %
Exportanteil Drittländer in %
Anzahl Mitarbeiter
Anzahl meldepflichtiger Arbeitsunfälle
Anzahl meldepflichtiger Umweltunfälle
Zertifikate
Gesamtumsatz in €
Umsatzwachstum seit 2009 in %
Umsatzanteil größter Kunde in %
Zulieferanten
KREMER verbindet Innovation mit Tradition. Mit Erfolg.
Erfahren Sie mehr über unsere langjährige Tradition und unsere Erfolgsgeschichten

Im November 2019 wurde der langjährige Geschäftsführer der Reiff Gruppe und Mitgeschäftsführer der KREMER GmnbH, Herr Hubert Reiff offziell verabschiedet.
Der operative Geschäftsführer, Herr Gregor Hämel, wird nunmehr von Herrn Alec Reiff und Herrn Manfred Braun in der Gesamtgeschäftsleitung der KREMER GmbH unterstützt.

KREMER feiert 50-jähriges Firmenjubiläum. Und kann zu Recht stolz darauf sein, den wirtschaftlichen Wandel der zurückliegenden 50 Jahre stets als Chance gesehen und sich als erfolgreiches und innovatives Unternehmen im Markt behauptet zu haben.
Übrigens, auch die Musik des Jahres 1965 ist populär. 1965 ist Musik entstanden, die auch heute noch Beachtung findet und zu den Klassikern gehört. Ein guter Jahrgang!

Denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!
Die Geschichte der KREMER GmbH beginnt mit einem Verzicht. Wilhelm Kremer wurde am 3. November 1927 in Udenhain geboren und hatte eigentlich ganz andere Pläne. Er war Handelsvertreter für Kunst- und Klebstoffe und zuletzt Verkaufsleiter eines in Frankfurt ansässigen technischen Händlers. Um sich finanziell zu verbessern, plante er, mit seiner Frau nach München zu ziehen und dort eine besser bezahlte Stelle anzunehmen.
Das Schicksal wollte es, dass er seine Zukunftspläne mit einem sehr guten Kunden aus seiner damaligen Anstellung besprach. Dieser überredete ihn daraufhin zur Selbstständigkeit. Und so verzichtete er auf den sicheren Arbeitsplatz und wurde im Alter von 38 Jahren Unternehmer.
Der Kunde, ein Hersteller von Schweißzangen für den aufstrebenden Automobil-Karosseriebau, war wie ein väterlicher Freund. Er gab ihm sämtliche Aufträge zur Belieferung mit Kabelschutzschläuchen. So bekam das noch junge Familienunternehmen die nötige Unterstützung in Form von Aufträgen und auch in finanzieller Hinsicht - denn zu Beginn der Geschäftsbeziehung bezahlte der Kunde auch gerne schon mal im Voraus.

Unternehmensinhalt der W. Kremer KG war die Handelsvertretung für technische Gummi- und Kunststoffteile. 1965 wurden diverse Vertretungen für Gummi- und Plastikerzeugnisse ergänzt durch die Gründung eines Großhandels.
Die Räumlichkeiten der Privatwohnung der Kremers in Udenhain wurden sehr schnell zu klein. Es erfolgten in engen Abständen zwei Umzüge innerhalb der Stadt Wächtersbach. Zunächst wurden Räumlichkeiten einer ehemaligen Bank angemietet. Dann erfolgte der Bau des Privathauses mit angegliederten Geschäftsräumen. Die ersten Auszubildenden wurden eingestellt.
In den 70-iger Jahren erfolgte die Bebauung des Geländes in der Kinzigstraße, das nach und nach mit Lagerhallen erweitert wurde.
Ein Meilenstein in der Unternehmensentwicklung!
Knapp elf Jahre später wurde das Unternehmen in die WKW Wilhelm Kremer jr. KG Gummi-, Kunststoff-, Fertigungstechnik umfirmiert. Gegenstand des Gewerbes war nun nicht mehr nur der Weiterverkauf und der Vertrieb von Gummiprodukten, sondern die Fabrikation, Konfektion und der Vertrieb von technischen Spezial-Gummi- und Kunststoffteilen.
Durch diese geschickte Kombination von eigener Produktion und dem Vertrieb von Zukaufteilen gelingt es KREMER seit jeher besonders wirtschaftliche Lösungen und Produkte anzubieten.
1988 wird das Qualitätsmanagementsystem in Anlehnung an die DIN ISO Normenreihe eingeführt.

Qualitätssicherung ist Gregor Hämel besonders wichtig!
Am 15.10.1989 startete Gregor Hämel, Dipl. Ing (FH) der Kunststofftechnik, als Assistent der Geschäftsleitung bei der W. Kremer jr. KG in Wächtersbach und entwickelte das Unternehmen zu einem Spezialisten für technische Serienteile aus Gummi, Kunststoff und TPE. Sein besonderes Anliegen war von Beginn an die Qualitätssicherung und Zertifizierung des Unternehmens KREMER.
1995 wurde im Zuge der Nachfolgeregelung das Unternehmen mehrheitlich an die REIFF-Gruppe verkauft. Gregor Hämel wurde Mitgesellschafter und übernahm 1996 die Geschäftsführung von dem Unternehmensgründer Wilhelm Kremer.
Kundenservice verbindet Kontinuität und Leistungsfähigkeit auch im Jahr 2000!
Ab dem 01.01.1999 konnte der KREMER Kunde bereits wählen, ob die Auftragsbearbeitung und Fakturierung in DM oder Euro vorgenommen werden sollte.
Im Jahr 2000 arbeiten sämtliche EDV gestützte Systeme ohne Unterbrechung weiter. Schaltjahr und Jahrtausendwende bringen das Unternehmen nicht aus der Ruhe.
KREMER innovative Produkte und traditionelle Werte - eine perfekte Verbindung
Wilhelm Kremer hat mit der Beschaffung und dem Vertrieb von Gummi-Schutzschläuchen für die Montagelinien von Autokarosserien begonnen. Er entdeckte eine Marktnische und spezialisierte sich auf die Branche der Schweißmaschinen- und Schweißzangenhersteller. Immer mehr Schläuche wurden an immer mehr Kunden vertrieben.
Es war eine Frage der Zeit, bis weitere Anfragen kamen zu anderen Produkten außerhalb der Warengruppe Schläuche, die dann von Wilhelm Kremer professionell realisiert wurden.
Vom Schlauch zur Profildichtung - Produktschlaglichter aus dem Hause KREMER
LABS-freie Schläuche ersetzen herkömmliche Gummi-Kabelschutzschläuche. Die mit herkömmlichen Schläuchen ausgerüsteten Schweißautomaten verursachten Lackfehler, die nach dem Tauchen der Karosserien entdeckt wurden. LABS-freie KREMER Schläuche sorgen für optimale und gesicherte Ergebnisse. Das Lieferprogramm umfasst dünn- und dickwandige Schläuche, mit oder ohne Gewebeeinlage oder elektrisch isolierend.
Plasmapolymerisiation: Das neuartige Verfahren wurde 1999 zum ersten Mal von KREMER zur Verbesserung eines Fügeprozesses von Gummidichtungen erprobt. Die Tests mit plasmapolymerisierten O-Ringen bei denen Talkum oder Teflon als Gleitmittel nicht gewünscht war, verliefen positiv. Die Oberfläche des Gummiwerkstoffes wurde glatter, der Reibungskoeffizient deutlich reduziert.
Tauchteile aus PVC mit feinporiger und hautsympathischer Oberfläche. Der Unterschied zu den klassischen, glänzenden Tauchteiloberflächen lässt sich förmlich spüren. Mit dem Sondermaterial bietet KREMER eine Oberfläche an, die griffiger ist und als Perlstruktur bezeichnet wird. Der Vorteil: Es handelt sich um eine kostengünstige Alternative zu aufwändigen Formteillösungen.
Flowerpower für Kinderfinger: KREMER lieferte bunte Schnüre und gestanzte Befestigungselemente aus Silikon in den Farben rot, blau und schwarz und vervollständigte den Schmuck-Bausatz für Kinder, die damit farbenfrohe Schmuckkombinationen aus Blüten, Perlen und Ringen kreieren konnten.
Krevolast® (FFKM): Krevolast® die wirtschaftliche KREMER-Lösung, wenn der Werkstoff FFKM eingesetzt werden muss. Der FFKM Werkstoff Krevolast besitzt universelle chemische Eigenschaften. Krevolast eignet sich hervorragend für den Einsatz mit Lebensmitteln und in der chemischen Industrie.
Baugruppe URIMAT: Eine technische und logistische Herausforderung für KREMER. Umweltschutz wird dabei groß geschrieben. Für das Unternehmen URIMAT aus der Schweiz, Marktführer für wasserlose Urinale, produziert und beschafft das Unternehmen sämtliche Einzelteile und komplettiert diese zu dem Geruchsverschluss der neuesten Generation, dem sogenannte Active Trap. Vorangegangen waren aufwändige Entwicklungs- und Konstruktionsarbeiten mit dem Auftraggeber.
Rapid Prototyping: Das 3D-Druckverfahren revolutioniert die Prototypenherstellung. In der Konstruktionsphase kann der Prototyp schnell und wirtschaftlich angepasst werden. Erst dann erfolgt der Werkzeugbau.
Über den Tellerrand geschaut!
- Wussten Sie,
dass O-Ringe Blusen auf dem Bügel halten? ... mehr erfahren!
- Wussten Sie,
dass O-Ringe auch wackelige Tellerstapel ruhig stellen? ... mehr erfahren!
Das Bild hat sich geändert - die Stilrichtung bleibt
Aus WKW Wilhelm Kremer wurde KREMER - ein Unternehmen der REIFF Gruppe! In den letzten 50 Jahren haben wir uns sehr dynamisch den permanenten neuen Anforderungen angepasst und sehen uns heute in unserem Geschäftsfeld als innovativer Treiber. Laufend hinterfragen wir unser Tun, aktualisieren unsere Prozesse und sind Vorreiter bei Umwelt und Ökologie.
Unsere Logos im Wandel






Der KREMER Katalog im Wandel

kremer-tec.de
Der Wandel im WorldwideWeb vollzieht sich immer schneller. Was 1999 noch richtig fortschrittlich bewertet wurde, ist absolut obsolet im Vergleich zur heutigen, dynamischen Webseite. KREMER setzt die Anforderungen sehr schnell um und investiert kreatives Potenzial und technisches Know-how, um dem Kunden den Zugang, die Erreichbarkeit und vor allem die Nutzung immer benutzerfreundlicher zu gestalten und Barrieren im Vorfeld abzubauen.
Seit 2014 ist KREMER auch mobil unterwegs. Schnelle Information an jedem Ort und zu jeder Zeit!
Seit Mitte 2019 erreichen Sie KEMER unter: kremer-tec.de
Die Zeiten ändern sich. Kommunikation ist vielfältiger geworden. Aber die Werte der Marke KREMER haben sich dem Wandel nicht gebeugt. Nach wie vor gibt es wichtige Eckpfeiler in der Unternehmensphilosophie, die den Wert des Unternehmens ausmacht:
- Die Nutzenmaxime für den Kunden in Form von effizienten Geschäftsabläufen und Handwerkszeug für die tägliche Arbeit.
- Innovative Technik und Forscherdrang zur Erzielung von bestmöglichen Produktionsergebnissen.
- Persönliche Nähe und Kontakt.
Der Kunde ist ein Teil von uns - immer noch!

Wir spenden an Bärenherz - Sie helfen mit Ihrem Auftrag!
Das Ziel, im Jubiläumsjahr eine engagierte Institution zu unterstützen, war schnell formuliert. Doch welches Projekt unter den vielen sollte es sein? Wir haben uns dann einer Tradition erinnert: Wilhelm Kremer hat zu Zeiten seiner Unternehmensführung das Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden unterstützt. Und genau hier möchten wir auch helfen.
„Bärenherz“ begleitet und pflegt kranke Kinder für die es keine Hoffnung auf Gesundung gibt. Wichtig ist dabei auch die Unterstützung und liebevolle Begleitung der Familien - Eltern, Geschwisterkinder, Freunde. Dabei geht es nicht nur um die seelische Unterstützung, sondern auch um ganz praktische Dinge wie die Organisation innerhalb der Familie.
Mehr Informationen zu dem Hospiz finden Sie auf www.kinderhospiz-wiesbaden.de.

Schecküberreichung am 4. Dezember 2015!
50 ct. von jedem eingegangenen Auftrag bei KREMER wurden für das Kinderhospiz in Wiesbaden gesammelt. Die Kinder, ihre Familien und das Hospizteam benötigen Unterstützung, und so zählte jeder Auftrag. Ergebnis ist ein Betrag von 3.500 Euro, der von Gregor Hämel am 4. Dezember überreicht wurde.
Schöner hätten wir unser Jubiläumsjahr nicht abschließen können!
Hospizarbeit ist so wichtig für unsere Gesellschaft. Wir sind froh, dieses Projekt in unserem Jubiläumsjahr von dem Firmengründer Wilhelm Kremer übernommen zu haben.

KREMER – ausgezeichnete Bewertungen durch unsere Kunden
Bei Proven Experts bewerten Kunden und Nutzer Ihre Erfahrungen mit einem Unternehmen. Hier liegt KREMER mit einer "sehr guten" Bewertung bei weit über 250 Kundenmeinungen und 99% Empfehlung ganz weit vorne! Damit das auch so bleibt arbeiten wir kontinuierlich an unserem Service und entwickeln uns stetig weiter – für unsere langjährigen Bestandskunden, für Neukunden und alle, die es werden wollen.
Ansprechpartner

Fordern Sie uns heraus!
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Anforderungen kennenzulernen. Sie dürfen sich sicher sein: Das KREMER-Team wird alles geben, um gute Lösungen für Ihre Anforderungen zu finden.
Was können wir für Sie tun?