Dichtungen nach Maß
Lassen Sie Ihre Dichtungen bei KREMER nach Zeichnung oder Muster fertigen
Kundenspezifische Dichtungen für die Industrie – individuell gefertigt
In Ihrer Produktion zählt jedes Detail – besonders dort, wo kaum jemand hinschaut: an den Dichtstellen. Ob eine Dichtung zuverlässig funktioniert oder nicht, entscheidet sich an Feinheiten – beim Material, bei der Abmessung oder auch bei der richtigen Zulassung.
Standardlösungen in puncto Dichtungen stoßen schnell an ihre Grenzen. Etwa, wenn aggressive Medien die Materialwahl einschränken, Temperaturen von –40 °C bis +200 °C abgedeckt werden müssen, wenn Bauräume knapp bemessen sind oder Zulassungen wie FDA, DVGW oder USP Class VI zwingend zu erfüllen sind.
Als technischer Einkäufer, Konstrukteur oder Techniker wissen Sie: Passen Maße, Materialien und Normen von Dichtungen nicht exakt zusammen, sind teure Defekte, Stillstände oder Nacharbeit vorprogrammiert. Deshalb reicht es Ihnen nicht, "irgendeine" Dichtung zu beschaffen – sondern eine, die von Anfang an individuell auf Ihre Anforderungen abgestimmt ist.
Spezifische Anwendungen verlangen Dichtungen nach Maß
Für jede spezifische Anforderung gibt es die passende Dichtung. Und genau die fertigen wir bei KREMER für Sie – nach Zeichnung oder Muster. Vor allem denken wir die entscheidenden Faktoren von Anfang an mit, damit Ihre Dichtung auf Anhieb perfekt auf ihren Einsatzzweck abgestimmt ist.
Bei uns erhalten Sie:
Dichtungen aus EPDM
FFKM-/Krevolast®-Dichtungen
Flachdichtungen
NBR-Dichtungen
Profildichtungen
Silikon-Dichtungen
wasserstrahlgeschnittene Dichtungen
Zusätzlich fertigen wir maßgenaue Schlauchringe in eigener Produktion – und verarbeiten Dichtungen aus weiteren Werkstoffen wie CR und FKM/FPM.
Ihre Dichtung passt – weil wir verstehen, was Ihre Anwendung verlangt
Jede Industrie, jede Anwendung, jede Umgebung stellt Dichtungen auf die Probe. In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie etwa gelten hohe Anforderungen an Hygiene, Temperaturbereiche oder Materialverträglichkeit, z. B. nach FDA oder EU 1935/2004. Dagegen steht in der Kraftstoff-, Wasserstoff- und Chemieindustrie absolute Beständigkeit und Sicherheit im Fokus, um Ausfälle, Leckagen und Umweltrisiken zu verhindern.
Damit Ihre maßgefertigten Dichtungen zuverlässig funktionieren, erwarten Sie von Ihrem Anbieter, dass er Ihre Anwendung versteht oder er Sie bei Bedarf bei der Auswahl unterstützt.
Deshalb denken wir bei KREMER von Anfang an mit:
- Welchen Medien ist die Dichtung ausgesetzt?
- Welche Temperaturen und Drücke muss sie aushalten?
- Welche Normen und Zulassungen sind gefordert?
Fragen wie diese und viele andere stellen sich in jeder Dichtungsanwendung – und seit über 60 Jahren finden wir die richtigen Antworten dafür. Für Unternehmen aus allen erdenklichen Branchen und Industrien. Genau so unterstützen wir auch Sie, wenn es um Dichtungen nach Maß geht, die von Anfang an optimal funktionieren. Denn sicher ist: Nichts ersetzt echte, persönliche Beratung auf Augenhöhe.
Gehen Sie bei Dichtungen nach Maß den sicheren Weg
Ihre Dichtung sitzt perfekt, die Prozesse laufen stabil und effizient – und Sie haben vom ersten Moment an die Gewissheit, dass Ihre Anforderungen präzise umgesetzt werden. Lassen Sie uns gleich darüber sprechen, was Ihre Dichtung können muss, um Ihre Abläufe, Produktqualität und Ihre Produktionsziele zu sichern. Unser Team ist nur eine E-Mail oder einen Anruf entfernt!
Dichtungen nach Maß: Darum KREMER
Drei gute Gründe, weshalb Sie mit uns den idealen Lieferanten für kundenspezifische Dichtungen an Ihrer Seite haben
Ihre Dichtung soll Prozesse sichern, Ausfälle verhindern und Qualität gewährleisten. Deshalb entwickeln wir Lösungen, die exakt auf Form, Werkstoff und Funktion abgestimmt sind – nach Zeichnung, Muster oder Idee. Von Beginn an sprechen Sie mit Fachleuten, die Ihre Anforderungen verstehen. Gerne unterstützen wir Sie auch frühzeitig in der Produktentwicklung – etwa per Rapid Prototyping
Wenn es schnell gehen muss, zählt jede Stunde. Deshalb halten wir die Wege kurz: Sie sprechen direkt mit unseren Fachberatern – ohne Warteschleife, ohne Ticketsystem. Nach Eingang Ihrer Spezifikationen erhalten Sie in der Regel binnen 48 Stunden eine präzise Rückmeldung oder ein konkretes Angebot. Für maximale Planbarkeit in Ihrer Produktion.
Individuelle Dichtungen mit Sondermaßen oder auch speziellen Geometrien verlangen nach noch mehr Sicherheit und Präzision. Deshalb stimmen wir bei KREMER Werkstoffe, Fertigung und Toleranzen präzise auf Ihre Anforderungen ab – dokumentiert, geprüft und nachvollziehbar. Von FDA-konformen Materialien über DVGW- bis hin zu USP-Class VI-Zulassungen.
Zahlen – Daten – Fakten
Geschäftsbereich Dichtungen
Anzahl gelieferter Dichtungen
Realisierte Zeichnungsteile
Anzahl aktiver Kunden
Umsatzanteil größter Kunde in %
Dichtungen nach Maß: Jetzt Fachberatung anfordern!
Sie wünschen sich technische Beratung und möchten Ihre maßgefertigten Dichtungen nach Zeichnung oder Muster mit unseren Experten gerne im Detail besprechen?
Nutzen Sie gleich eine der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten und wenden Sie sich direkt an Ihren persönlichen Ansprechpartner! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Ansprechpartner
Jetzt Beratung anfordern!
Verkauf nur an gewerbliche Kunden
Hinweis zu Pflichtfeldern und Datenschutz
Pflichtfelder sind gekennzeichnet. Alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Ihre Daten werden nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?
Ob O-Ringe, Dichtungen, Formteile oder Werkstoffe – im Bereich FAQ finden Sie Antworten und viele weiterführende Informationen rund um das KREMER-Sortiment.
Auf die Abmessung kommt es an!
Die KREMER Berechnungsprogramme ermöglichen Ihnen, die Parameter Ihrer Anwendung schnell und präzise zu berechnen. Denn nur wenn die Abmessungen stimmen, sind O-Ringe, Formteile oder Gummiprofile optimal funktionsfähig. Mit wenigen Klicks können Sie mit den KREMER Berechnungsprogrammen Einbau- und Toleranzberechnungen vornehmen.
Weiterführende Informationen
Der Einsatz von Selbstklebfolie bei Elastomeren-Produkten kann aus mehreren Gründen hilfreich für den Anwender sein. Selbstklebend konfektionierte Dichtungen werden unter anderem bei Überkopfverbau einer Dichtung oder als Verliersicherung beim Transport vormontierter Baugruppen eingesetzt.
Wenn Dichtungen, speziell Profildichtungen mit Selbstklebefolie als Montagehilfe für den Einbau eingesetzt werden, bedeutet dies, dass die Selbstklebefolie nach dem Verbau keinen Einfluss auf die Funktion der Dichtung nimmt.
Gestanzte Dichtungen selbstklebend auf Folie sind eine komfortable Lösung, die die Montage vereinfacht und sicherer macht. Falls die Klebfolie eine andere Funktion als die einer Selbstklebefolie für Montagezwecke haben soll, dann muss dies in der Anfrage explizit zum Ausdruck kommen. Unsere Produktberater werden die Hinweise über den Verwendungszweck sorgfältig prüfen und im Angebot entsprechend der Möglichkeiten ausführen.
Neben der ordnungsgemäßen Verarbeitung und Handhabung der Selbstklebefolie in der Produktion des Dichtungsherstellers spielt die Lagerung der elastomeren Fertigprodukte beim Kunden eine mitentscheidende Rolle über die Haltbarkeit der selbstklebend ausgerüsteten Produkte aus Elastomeren und Silikon.
Die richtige Verarbeitung
- Für ausreichenden und gleichmäßigen Anpressdruck sorgen.
- Verarbeitungswerkzeuge (auch die Hände) müssen trennmittelfrei sein.
- Bei extremen Belastungen von Klebestellen ist zu berücksichtigen, dass die Maximalklebkraft erst nach ca. 24 Stunden erreicht wird.
- Permanente Spannungseinwirkung auf die Verklebung vermeiden.
Untergrund:
- Keine Untergründe bekleben, auf denen sich Silikone, Paraffine oder Wachse befinden.
- Keine Lacke mit Klebkraft mindernden Zusätzen verarbeiten.
- Staubfreiheit sicherstellen.
- Weichmacherfreiheit sicherstellen.
- Für trockene Oberflächen sorgen.
- Möglichst glatte, geschlossene Oberflächen bekleben.
- Chemische Reaktionen der Oberflächen ausschließen.
Temperatur:
- Verklebungstemperatur ist optimal zwischen 20 und 30°C in trockenen Räumen.
- Möglichst nicht unter 10°C arbeiten.
- Lagertemperatur bei 18°C und ca. 55% relativer Luftfeuchtigkeit.
Einflüsse, die die Klebekraft der Selbstklebefolie beeinträchtigen:
- Hohe Luftfeuchtigkeit, Fette, Öle, Staub und/oder Schmutz auf den Oberflächen der zu beklebenden Teile.
- Weichmacherwanderung.
- Unsachgemäße Lagerhaltung (abweichend von der DIN 7716).
Lagerung und Haltbarkeit
Grundsätzlich gilt, dass für selbstklebend ausgerüstete Dichtungen nur eine begrenzte Lagerfähigkeit angenommen werden kann. Es kann sein, dass die Haltbarkeit der Folie kürzer ist als die Gewährleistungsfrist von 12 Monaten auf selbstklebend ausgerüstete Produkte. Daher ist es besonders wichtig, dass die Lager- und Verarbeitungshinweise eingehalten werden. Wir empfehlen, die selbstklebend ausgerüsteten Produkte innerhalb von sechs Monaten zu verarbeiten.
Gewährleistungsbedingungen "Selbstklebend ausgerüstete Produkte"
Das Produkt muss innerhalb von sechs Monaten nach Lieferung, bei Beachtung der oben genannten Lagertemperatur, Luftfeuchtigkeit und Verarbeitungshinweisen, verarbeitet sein. Für später verarbeitete Produkte kann keinerlei Haftung/Gewährleistung mehr übernommen werden.
Download Produktinformation
Plattenware, Zuschnitte und aus Plattenmaterial gefertigte Flach- und Flanschdichtungen, die die Toleranzklasse P1 (fein) erfüllen, stellen höhere Anforderungen an
- die Maßhaltigkeit,
- die Oberflächenbeschaffenheit und
- die Präzision.
Die Einhaltung der Toleranzklasse P1 ist im Vergleich zu P2 oder P3 mit einem höheren Aufwand verbunden. Bitte sehen Sie für die Toleranzklasse P1 mehr Budget vor.
Für die allermeisten technischen Anwendungsfälle ist die Einhaltung der Toleranzklasse P2 (mittel) ausreichend. Plattenware, Zuschnitte und aus Plattenmaterial hergestellte Flachdichtungen, die der Toleranzklasse P2 (mittel) entsprechen, erfüllen handelsübliche Anforderungen an die Präzision und Maßhaltigkeit.
Passend für alle Anwendungsfälle, bei denen es auf die Maßhaltigkeit nicht so genau ankommt. Diese Toleranzklasse findet fast ausschließlich bei der Plattendicke bzw. der Stärke der Platten- und Rollenware Anwendung.
Sie wird angewendet auf Plattenmaterial, Zuschnitte und aus Plattenware hergestellte Flachdichtungen, die der Toleranzklasse P3 (grob) entsprechen. Es gibt keine besonderen Anforderungen in Bezug auf die Präzision und Maßhaltigkeit.

Starker Partner in Deutschland
Mit Sitz in Wächtersbach sind wir Ihr starker Partner in Deutschland - und koordinieren von dort die nationale und internationale Beschaffung von Produkten.





