×

O-Ringe aus FFKM

FFKM O-Ringe aus Krevolast®, der wirtschaftlichen KREMER-Eigenmarke

  • Wirtschaftlich clevere Alternativen für Ihre Anwendung
  • Sie sparen Zeit bei der Beschaffung
  • Bei Qualität keine Kompromisse
StartseiteO-RingeO-Ringe aus FFKM / Krevolast®

FFKM O-Ringe aus Krevolast®, der wirtschaftlichen KREMER-Eigenmarke

Für besonderes anspruchsvolle Anwendungsfälle an die chemischen Beständigkeiten liefert KREMER FFPM O-Ringe – auch als FFPM oder unter dem Handelsnamen Kalrez ® bekannt. Die O-Ringe aus dem Perfluorkautschuk Krevolast® werden mitunter universelle Höchstleistungen abverlangt, wie zum Beispiel:

  • Sehr gute Beständigkeit gegen niedrige und sehr hohe Einsatztemperaturen,
  • besonders hohe Druck- und Rückstelleigenschaften (Explosionsdekompressions-Beständigkeit),
  • breite Chemikalienbeständigkeit, z. B. Säuren, Laugen, andere aggressive Chemikalien,
  • Erfüllung hoher Sicherheits- und Reinheitsanforderungen
  • Warmwasser- und Dampfbeständigkeit,
  • guter Druckverformungsrest,
  • sowie Beständigkeit gegen Medienwechsel.

Kurzum: Sie benötigen O-Ringe aus einem Werkstoff, der dank seiner Eigenschaften auch dann sicher und zuverlässig funktioniert, wenn andere Elastomere an ihre Grenzen stoßen. O-Ringe aus dem Hochleistungs-Fluorelastomer FFKM erfüllen diese enorm hohen Anforderungen.

O-Ringe aus FFKM-Krevolast®, der Eigenmarke von KREMER finden deswegen vorrangig ihren Einsatz in der chemischen Prozessindustrie, Lebensmittelindustrie, Vakuumtechnik, Halbleiterindustrie, in Raffinerien, in der Produktion von Bio-Kraftstoffen oder aber auch in den Bereichen Kosmetik und Pharmazie sowie in Pumpen, Bohrwerkzeugen, Ventilen, Reaktoren oder der Analyse- und Labortechnik.

Die herausragenden Materialeigenschaften von FFKM Krevolast® O-Ringen haben jedoch einen stolzen Preis. Die hohen Kosten für diesen besonderen Werkstoff und dessen Eigenschaften reduzieren im Gegenzug die Anzahl der Produktionsstillstandskosten, die bei jedem Wartungseinsatz und Tausch vorzeitig verschlissener O-Ring-Dichtelemente anfallen. Der Einsatz von FFKM Krevolast® O-Ringen ist damit im hohen Grade wirtschaftlich. Entscheiden Sie sich bei besonders hohen Anforderungen für den FFKM-Werkstoff Krevolast® - ein Werkstoff, der optimal auf Ihre Anwendung abgestimmt ist und eine wirtschaftlich interessante Lösung für Sie darstellt. Welcher der Krevolast-Werkstofftypen, die in den Härten von 60, 70, 80 und 90 Shore A zur auftragsbezogenen Verarbeitung zur Verfügung stehen, für Ihren Anwendungsfall geeignet ist muss in einem Vorangebotsgespräch mit Ihnen durch unsere Fachberater ermittelt werden.

KREMER bietet Ihnen die Fachkompetenz, um Ihnen auf Basis Ihrer Anforderungen exakt die richtige Werkstofftype anbieten zu können. Bereits in der Entwicklungs- und Konstruktionsphase können Sie gerne auch unsere Hilfestellungstellung bei der Auslegung der O-Ringe in Anspruch nehmen. Zwei sehr nützliche Berechnungstools stehen rund um die Uhr online zur Verfügung. Zum einen unsere digital unterstützte Einbauberechnung O-Ringe und zum anderen unsere Toleranzberechnung O-Ringe.

Eigenschaften von FFKM / Krevolast® im Überblick

Vorhandene Eigenschaften

  • Härtebereich (Shore A): 60 bis 90
  • Dauertemperaturbereich in Luft: -15°C bis +240°C
  • Öl- und Fettbeständigkeit: Eigenschaft vorhanden
  • Benzinbeständigkeit: Eigenschaft vorhanden
  • Dieselbeständigkeit: Eigenschaft vorhanden
  • Ozonbeständigkeit: Eigenschaft vorhanden
  • Witterungsbeständigkeit: Eigenschaft vorhanden
  • Reinigungsmittel: Eigenschaft vorhanden
  • Meerwasserfest: Eigenschaft vorhanden

Optionale Eigenschaften

  • Extreme Temperaturen in Luft: -40°C bis +330°C auf Anfrage
  • Gasbeständigkeit: auf Anfrage
  • Lebensmittelgüte: auf Anfrage (FDA konform)
  • Wasserdampfbeständigkeit: auf Anfrage

Vorhandene Eigenschaften

Härtebereich (Shore A)
Härtebereich (Shore A): 60 bis 90
Härtebereich (Shore A): 60 bis 90
Dauertemperaturbereich in Luft
Dauertemperaturbereich in Luft: -15°C bis +240°C
Dauertemperaturbereich in Luft: -15°C bis +240°C
Öl- und Fettbeständigkeit
Öl- und Fettbeständigkeit: Eigenschaft vorhanden
Öl- und Fettbeständigkeit: Eigenschaft vorhanden
Benzinbeständigkeit
Benzinbeständigkeit: Eigenschaft vorhanden
Benzinbeständigkeit: Eigenschaft vorhanden
Dieselbeständigkeit
Dieselbeständigkeit: Eigenschaft vorhanden
Dieselbeständigkeit: Eigenschaft vorhanden
Ozonbeständigkeit
Ozonbeständigkeit: Eigenschaft vorhanden
Ozonbeständigkeit: Eigenschaft vorhanden
Witterungsbeständigkeit
Witterungsbeständigkeit: Eigenschaft vorhanden
Witterungsbeständigkeit: Eigenschaft vorhanden
Reinigungsmittel
Reinigungsmittel: Eigenschaft vorhanden
Reinigungsmittel: Eigenschaft vorhanden
Meerwasserfest
Meerwasserfest: Eigenschaft vorhanden
Meerwasserfest: Eigenschaft vorhanden

Optionale Eigenschaften

Extreme Temperaturen in Luft
Extreme Temperaturen in Luft: -40°C bis +330°C auf Anfrage
Extreme Temperaturen in Luft: -40°C bis +330°C auf Anfrage
Gasbeständigkeit
Gasbeständigkeit: auf Anfrage
Gasbeständigkeit: auf Anfrage
Lebensmittelgüte
Lebensmittelgüte: auf Anfrage (FDA konform)
Lebensmittelgüte: auf Anfrage (FDA konform)
Wasserdampfbeständigkeit
Wasserdampfbeständigkeit: auf Anfrage
Wasserdampfbeständigkeit: auf Anfrage

FFKM O-Ringe? Deshalb zu KREMER!

Drei gute Gründe, weshalb Sie sich für uns als Lieferanten entscheiden sollten:

Wirtschaftlich clevere Alternativen für Ihre Anwendung

Bei der Suche nach Ihrem Lieferanten für FFKM O-Ringe spielt neben dessen Fachkompetenz und der Produktqualität auch der Kostenfaktor für Sie eine wichtige Rolle – schließlich gehören FFKM-Mischungen zu den hochpreisigenWerkstoffen. Wenn Sie auf der Suche nach O-Ringen sind, die exakt auf Ihre Anwendung abgestimmt und wirtschaftlich interessant sind, ist FFKM die richtige Entscheidung.

Diese clevere Alternative bieten wir Ihnen mit unserer FFKM-Eigenmarke Krevolast®. Ein enorm vielseitiger Werkstoff: Je nach Anwendungsbereich stehen Ihnen insgesamt 13 Sorten mit jeweils spezifischen Eigenschaften zur Auswahl, wobei allen die ausgezeichnete Beständigkeit gegen hohe Temperaturen und aggressive Chemikalien gemeinsam ist. Letztere ist anwendungsbedingt unterschiedlich stark ausgeprägt. Somit erhalten Sie bei uns genau die O-Ringe aus FFKM / Krevolast®, die voll und ganz zu Ihrem Einsatzzweck passen.

Sie sparen Zeit bei der Beschaffung

Schnelle, transparente und aussagefähige Angebote sind unsere Stärke. Zeitdruck spielt bei den meisten unserer Kunden eine große Rolle, deswegen arbeiten unsere O-Ring-Experten effizient und flexibel – sie wissen, Ihre Produktions- und Lieferprozesse müssen reibungslos weiterlaufen.

Auf diese Situation sind wir bei KREMER eingestellt. Sobald Sie uns Ihre Anfrage mit allen Spezifikationen übermittelt oder persönlich mit unseren O-Ring-Fachberatern gesprochen haben, erstellen Ihnen diese innerhalb kürzester Zeit ein individuelles Angebot für Ihre O-Ringe aus FFKM / Krevolast® – in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Wenn wir alle Detailinformationen zu FFKM O-Ringen vorliegen haben, können wir auch die Lieferzeit nennen.

Bei Qualität keine Kompromisse

Sie möchten einen Lieferanten an Ihrer Seite, der schnell auf Ihre Anfrage reagiert, Sie fachkompetent berät und Ihnen wirtschaftlich interessante FFKM-Werkstoffalternativen wie Krevolast® bieten kann? Sie wissen, dass vor allem die O-Ring-Qualität ein wesentlicher Faktor für die Prozesssicherheit und Produktqualität in Ihrem Unternehmen ist und haben klare Spezifikationen, die Ihr O-Ring-Lieferant einhalten muss?

Wir bei KREMER machen keine Kompromisse. Im Laufe unserer über 50-jährigen Unternehmensgeschichte haben wir uns auf die Zulieferer konzentriert, die den Qualitätsanforderungen unserer Kunden und unseren gerecht werden. Deshalb haben wir mit unserer FFKM-Eigenmarke Krevolast® eine Reihe an O-Ring-Werkstoffvarianten entwickelt, die in ihren Materialeigenschaften genau auf die Spezifikationen unserer Kunden aus den verschiedensten Branchen und Industrien abgestimmt sind. Wir sind nach ISO 9001:2015 zertifiziert und legen bei der Wahl unserer Zulieferer sowohl qualitative als auch ökologische und ethische Maßstäbe an.

Zahlen – Daten – Fakten

Geschäftsbereich O-Ringe (Stand 2020)

Icon: Anzahl gelieferter O-Ringe in 2020

Anzahl gelieferter O-Ringe in 2020

Icon: Realisierte Zeichnungsteile

Realisierte Zeichnungsteile

Icon: Anzahl aktiver Kunden in 2020

Anzahl aktiver Kunden in 2020

Icon: Umsatzanteil größter Kunde in %

Umsatzanteil größter Kunde in %


KREMER GmbH hat 4,60 von 5 Sternen 282 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Anfrage O-Ringe aus FFKM / Krevolast

Verkauf nur an gewerbliche Kunden

1Zahlenwerte
2Kontaktdaten
Ihre Daten werden sicher verschlüsselt übertragen und vertraulich behandelt.

Hinweis: Pflichtfelder sind gekennzeichnet. Alle weiteren Felder sind freiwillige Angaben. Ihre Daten werden nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert. Informationen zu der Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen zu unseren Krevolast® Werkstofftypen

FFKM O-Ringe – extrem beständig unter extremen Bedingungen

Krevolast® B6HR Bernsteinfarben, 60 Shore A, hochrein, -15°C bis +275°C

Bernsteinfarben, 60 Shore A, hochrein
Temperaturbereich: -15°C bis +275°C
Eigenschaften:

  • ohne Metall- oder Rußfüllstoffe
  • für hochreine Anwendungen
  • hervorragende Beständigkeit gegen aggressive Chemikalien und hohe Temperaturen
  • guter Druckverformungsrest

weitere Informationen
Download Werkstoffdatenblatt

Krevolast® S7 Schwarz, 70 Shore A, -25°C bis +270°C (kurzzeitig bei +300°C)

Schwarz, 70 Shore A
Temperaturbereich: -25°C bis +270°C (kurzzeitig bei +300°C)
Eigenschaften:

  • hochtemperaturfähig
  • breite Chemikalienbeständigkeit
  • ausgezeichneter Druckverformungswiderstand

weitere Informationen
Download Werkstoffdatenblatt

Krevolast® W7NT30 Weiß, 70 Shore A, niedertemperaturfähig, -30°C bis +240°C

Weiß, 70 Shore A, niedertemperaturfähig bis -30°C
Temperaturbereich: -30°C bis +240°C
Eigenschaften:

  • niedertemperaturfähig
  • breite chemische Kompatibilität
  • guter Druckverformungsrest

weitere Informationen
Download Werkstoffdatenblatt

Krevolast® S7NT40 Schwarz, 70 Shore A, niedertemperaturfähig, -40°C bis +270°C

Schwarz, 70 Shore A, niedertemperaturfähig bis -40°C
Temperaturbereich: -40°C bis +270°C
Eigenschaften:

  • niedertemperaturfähig
  • breite chemische Kompatibilität
  • guter Druckverformungsrest

weitere Informationen
Download Werkstoffdatenblatt

Krevolast® S7FDA2 Schwarz, 70 Shore A, FDA-konformer Elastomer, -25°C bis +270°C (kurzzeitig bei +300°C)

Schwarz, 70 Shore A
Temperaturbereich: -25°C bis +270°C (kurzzeitig bei +300°C)
Eigenschaften:

  • hochtemperaturfähig
  • breite Chemikalienbeständigkeit
  • ausgezeichneter Druckverformungswiderstand

weitere Informationen
Download Werkstoffdatenblatt

Krevolast® W7FDA Weiß, 70 Shore A, mit FDA-konformem Elastomer, -20°C bis +270°C

Weiß, 70 Shore A, mit FDA-konformem Elastomer
Temperaturbereich: -20°C bis +270°C
Eigenschaften:

  • hochtemperaturfähig
  • breite Chemikalienbeständigkeit
  • sehr gute Warmwasser- und Dampfbeständigkeit

weitere Informationen
Download Werkstoffdatenblatt

Krevolast® S8 Schwarz, 80 Shore A, -25°C bis +270°C (kurzzeitig bei +300°C)

Schwarz, 80 Shore A
Temperaturbereich: -25°C bis +270°C (kurzzeitig bei +300°C)
Eigenschaften:

  • hochtemperaturfähig
  • breite Chemikalienbeständigkeit
  • ausgezeichneter Druckverformungswiderstand

weitere Informationen
Download Werkstoffdatenblatt

Krevolast® S8HT330 Schwarz, 80 Shore A, hochtemperaturfähig, -15°C bis +330°C (kurzzeitig bei 350°C)

Schwarz, 80 Shore A, hochtemperaturfähig bis +330°C
Temperaturbereich: von -15°C bis +330°C (kurzzeitig bei 350°C)
Eigenschaften:

  • geringe Druckverformung
  • ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit

weitere Informationen
Download Werkstoffdatenblatt

Krevolast® S8HT340D Schwarz, 80 Shore A, hochtemperaturfähig, -15°C bis +330°C (kurzzeitig bei 340°C)

Schwarz, 80 Shore A, hochtemperaturfähig bis +330°C
Temperaturbereich: von -15°C bis +330°C (kurzzeitig bei 340°C)
Eigenschaften:

  • geringe Druckverformung
  • überragende Lebensdauer in Heisswasser und Dampf
  • ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit

weitere Informationen
Download Werkstoffdatenblatt

Krevolast® S9NT30 Schwarz, 90 Shore A, niedertemperaturfähig, -30°C bis +260°C

Schwarz, 90 Shore A, niedertemperaturfähig bis -30°C
Temperaturbereich: -30°C bis +260°C
Eigenschaften:

  • durch die hohe Härte und Dichte werden Spaltextrusionen verringert
  • breite Chemikalienbeständigkeit

weitere Informationen
Download Werkstoffdatenblatt

Krevolast® S9NT40ED Schwarz, 90 Shore A, niedertemperaturfähig, -40°C bis +290°C, explosionsdekompressions-beständig

Schwarz, 90 Shore A, niedertemperaturfähig bis -40°C, beständig gegen Explosionsdekompressionen
Temperaturbereich: -40°C bis +290°C
Eigenschaften:

  • ausgezeichnete Explosionsdekompressionsbeständigkeit
  • niedertemperaturbeständig
  • breite Chemikalienbeständigkeit

weitere Informationen
Download Werkstoffdatenblatt

Krevolast® S9ED Schwarz, 90 Shore A, -15°C bis +320°C, explosionsdekompressions-beständig

Schwarz, 90 Shore A, beständig gegen Explosionsdekompressionen
Temperaturbereich: -15°C bis +320°C
Eigenschaften:

  • ausgezeichnete Explosionsdekompressionsbeständigkeit
  • niedertemperaturbeständig
  • breite Chemikalienbeständigkeit

weitere Informationen
Download Werkstoffdatenblatt

Krevolast® S9ED Norsok 710 Schwarz, 90 Shore A, -15°C bis +260°C (kurzzeitig bei +290°C), explosionsdekompressions-beständig

Schwarz, 90 Shore A, beständig gegen Explosionsdekompressionen
Temperaturbereich: -15°C bis +260°C (kurzzeitig bei +290°C)
Eigenschaften:

  • sehr gute Explosionsdekompressionsbeständigkeit
  • hochtemperaturbeständig
  • breite Chemikalienbeständigkeit

weitere Informationen
Download Werkstoffdatenblatt

Krevolast® S9 Schwarz, 91 Shore A, hochtemperaturfähig, -20°C bis +270°C (kurzzeitig bei 300°C)

Schwarz, 91 Shore A, hochtemperaturfähig bis +270°C
Temperaturbereich: von -20°C bis +270°C (kurzzeitig bei 300°C)
Eigenschaften:

  • guter Druckverformungsrest
  • ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit

weitere Informationen
Download Werkstoffdatenblatt

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?

Ob O-Ringe, Dichtungen, Formteile oder Werkstoffe – im Bereich FAQ finden Sie Antworten und viele weiterführende Informationen rund um das KREMER-Sortiment.

Weiterführende Informationen

O-Ring Mess- und Sortiereinrichtungen
Video-Vorschaubild O-Ring-Härteprüfung
×

Härtemessung – ausgereiftes Qualitätsmanagement für O-Ringe

Die Härtemessung von O-Ringen erfolgt nach Shore A, Micro-Shore oder IRHD (International Rubber Hardness Degree). KREMER hat sich für die lasergestützte Micro-Shore Härtemessung entschieden, da unsere Kunden die Härte des fertigen O-Ringes und nicht die Härte nach Shore A der 6mm dicken Materialprüfplatte dokumentiert sehen möchten.

Die Anforderungen an die Oberflächenstruktur von O-Ringen werden immer anspruchsvoller. Neben einer Miniaturisierung von Bauteilen unterliegen die Oberflächenstrukturen von O-Ringen auch einer zunehmenden Funktionalisierung.

Nach DIN 3771 sind O-Ringe kontaktlos und damit zerstörungsfrei zu messen. Das gilt für die Abmessung der O-Ringe als auch für Fehlermerkmale der Oberflächen.

KREMER greift auf berührungslose, opto-elektronische Mess- und Sortiereinrichtungen zurück, die sehr genaue Daten liefern und eine Vielzahl qualitätsrelevanter Parameter auswerten. Die Qualitätskontrolle kann durch die optische Messung auch einwandfrei dokumentiert werden.

Die optisch-elektronischen Mess-Einrichtungen gewährleisten äußerst genaue Messungen und die Realisierung einer Sortierung von vorher klar definierten Merkmalen. Nur so können Gut- von Schlechtteilen mit einer Null-Fehlerquote getrennt und den Forderungen nach PPM-Raten, z. B. der Automobilzulieferindustrie, nachgekommen werden.

Chemische Beständigkeiten von Werkstoffen
        Nach oben