Blog
Blogartikel
Silikonschalter neu gedacht: Silikon-Verbundteil im Einsatz für perfekte Beleuchtung
Silikon ist ein beliebter Werkstoff: Das elastische, reißfeste Material wird vor allem in anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt, beispielsweise für Schalterabdeckungen bei Landmaschinen. Hier überzeugt unser Produkt aus Silikon durch seine teiltransparenten Eigenschaften, die eine farbige Beleuchtung ermöglichen. Mit einer Shorehärte von 35 Shore A bietet das Material optimale Elastizität und Strapazierfähigkeit, selbst unter extremen Bedingungen.
Die Schalterabdeckung wird aus Silikon in zwei unterschiedlichen Farben hergestellt: Die transparente Schalterfläche ermöglicht eine farbige Beleuchtung des Schalters, während die Seitenbereiche aus schwarzem Silikon dafür sorgen, dass das Licht nicht zu den Seiten abstrahlt. Durch den Einsatz farbiger LEDs wird der Schalter von unten beispielsweise in rot oder grün beleuchtet: Viele Maschinen zeigen mit jeweils einem rot und einem grün beleuchteten Schalter den „An“- sowie „Aus“-Zustand an.
Präzise Fertigung im Spritzguss-Verfahren
In der Herstellung der zweifarbigen Silikonabdeckung ist äußerste Präzision gefragt. Zunächst wird ein Silikon in das Spritzgusswerkzeug injiziert, dann folgt das zweite, andersfarbige Silikon. Dabei müssen die beiden Silikone im Werkzeug perfekt getrennt werden, um ein Ineinanderlaufen der Farben zu verhindern und eine scharfkantige Trennung zu erreichen. Für das perfekte Ergebnis sind technisches Know-how und Erfahrung gefragt, denn der Einspritzzeitpunkt muss präzise abgestimmt sein.
Eigenschaften von Silikon im Detail
- Hohe Detailtreue: Ideal für präzise Abformungen, perfekt für fein strukturierte Anwendungen.
- UV- und Witterungsbeständigkeit: Damit ist das Material ideal für Außenanwendungen.
- Reißfestigkeit und Härte: Das Material bleibt auch bei hoher Belastung stabil und langlebig.
- Temperaturbeständigkeit: Einsatzfähig in einem Temperaturbereich von -40°C bis 200°C, kurzzeitig sogar bis 220°C.
- Chemische Beständigkeit: Widerstandsfähig gegen aggressive Stoffe und Chemikalien.
KREMER – der Spezialist für Elastomer- und Kunststoff-Produkte nach Zeichnung
KREMER wurde 1965 gegründet und gehört seit 1995 der REIFF-Gruppe an. Schwerpunkte von KREMER liegen in den Produktgruppen Dichtungen, O-Ringe und Formteile aus Gummi-, Kunststoff- und thermoplastischen Elastomeren. 2K-Produkte, Gummi-Metallverbindungen, Moosgummiprofile, Gummiprofile und Schlauchringe ergänzen das umfangreiche Lieferprogramm.
Pressekontakt:
KREMER GmbH
Tim Oettmeier
Kinzigstr. 9
63607 Wächtersbach
Tel: 06053 – 61610
E-Mail: tim.oettmeier@kremer-tec.de