Silikon
Der Begriff Silikon(Polysiloxane) bezeichnet eine Gruppe synthetischer Polymere, die flüssige, halbflüssige oder feste Form annehmen können. Silikonkautschuk und Silikonelastomere zeichnen sich durch hohe Temperaturbeständigkeit und Flexibilität sowie ausgezeichnete Isoliereigenschaften aus. Außerdem sind sie vollkommen ungiftig und lebensmittelecht, was sie für den Einsatz mit Nahrungsmitteln prädestiniert. Sie eignen sich u. a. als Werkstoff für Dichtungen, Formteile für elektrische Bauteile, Profile und Flachdichtungen.
Mechanische, physikalische und chemische Eigenschaften von Silikon
Vorhandene Eigenschaften
- Härtebereich (Shore A)
20 bis 80 - Dauertemperaturbereich in Luft
-55°C bis +200°C - Ozonbeständigkeit
Eigenschaft vorhanden - Witterungsbeständigkeit
Eigenschaft vorhanden - Lebensmittelgüte
Eigenschaft vorhanden - Meerwasserfest
Eigenschaft vorhanden
Optionale Eigenschaften
- Extreme Temperaturen in Luft
-90°C bis +250°C auf Anfrage - Wasserdampfbeständigkeit
auf Anfrage
Entsorgung
Entsprechend der “Verordnung über das Europäische Abfallverzeichnis (AVV)“ kann das Abfallprodukt aus Silikon gemäß Kapitel 7 „Abfälle aus organisch-chemischen Prozessen“ und dem Abfallschlüssel 07 02 17 zugeordnet werden. Dieser Abfallschlüssel steht für als ungefährlich eingestufte Abfälle.
Sie können somit in haushaltsüblichen Mengen über den normalen Hausmüll entsorgt werden. Als entsprechenden Entsorgungsbehälter benutzen Sie bitte das Ihnen durch Ihren öffentlich-rechtlichen Entsorgungssträger für den Restabfall bereitgestellte Behältnis.
Synonyme: Polysiloxane