Butylkautschuk (Isobutylen, Isoprene Rubber, IIR) wird von mehreren Anbietern in verschiedenen Typen hergestellt, die sich durch den Isoprenegehalt unterscheiden. Isoprene wird für die Vulkanisation zugesetzt.
Butyl besitzt eine geringe Gasdurchlässigkeit für Luft, Wasserdampf und andere Gase. Es zeichnet sich auch durch ein gutes elektrisches Isoliervermögen und gute Beständigkeit gegen Sauerstoff, Ozon und Chemikalien aus.
Temperaturbereich: -40 bis +130°C
Anwendungen: Dort, wo geringe Gasdurchlässigkeit und gute Wärme- und Alterungsbeständigkeit gefordert sind, wie z.B. bei Auto- und Fahrradschläuchen, Innenlagen schlauchloser Reifen, Säureschutzauskleidungen, Dichtungen und Membranen usw. Weitere Einsatzmöglichkeiten findet IIR in der Kabelindustrie sowie für elektrische Isolierungen.
Härtebereich (Shore A) | 35-85 |
Maximale Einsatztemperatur (°C) | +130 |
(Kurzzeitig/Sondertypen) (2) | (+140) |
Minimale Einsatztemperatur (°C) | -30 |
(Kurzzeitig/Sondertypen) (6) | (-40) |
Heißes Öl (1) bis (°C) | - |
Heißes Wasser bis 100 °C | gut |
Wasserdampf bis (°C) | - |
Reißfestigkeit (N/mm²) | 7-17 |
Mechanische Festigkeit (8) | gut |
Bruchdehnung (%) | 400-800 |
Weiterreißfestigkeit (Normstab N) | befriedigend |
Widerstand gegen Druckverformung (8) | befriedigend |
Abriebfestigkeit (8) | ausreichend |
Witterungsbeständigkeit (9) | befriedigend |
Ozonbeständigkeit (9) | befriedigend |
Ölbeständigkeit | ungeeignet |
Säurebeständigkeit | sehr gut |
Basenbeständigkeit | sehr gut |
Flammwidrigkeit | brennt |
Kleine Legende
2) Sagt nur aus, dass bei dieser Limité Material noch nicht zerstört werden sollte. Die Lebensdauer und mechanische Eigenschaften nehmen aber mit steigender Temperatur ab.
6) Die genannten Tiefstwerte können meistens nur von Spezialmischungen erwartet werden; mit zunehmender Versteifung ist zu rechnen.
8) Bei mittleren Einsatztemperaturen.
9) Weiter abhängig vom Spannungszustand.