Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM)
EPDM ist sehr elastisch, weist eine sehr gute Alterungsbeständigkeit auch bei UV- und Ozonbelastung (z. B. im Außeneinsatz) auf, ist beständig gegen Sauerstoff und verdünnte Säuren, nicht aber beständig gegen Mineralölprodukte. EPDM zeigt eine überdurchschnittlich gute Chemikalienbeständigkeit und einen breiten Temperaturbereich.
Je nach Art der Vernetzung, schwefel- oder peroxidisch vernetzt. Peroxidisch vernetztes EPDM weist einen verbesserten Druckverformungsrest auf.
Aufgrund des Molekularaufbaus ist EPDM sehr schlecht verklebbar mit anderen Bauteilen.
Temperaturbereich: -30 bis +120 °C
Anwendungen: Bevorzugter Werkstoff beim Einsatz mit Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis und Heißwasser sowie Heißdampf. In geschlossenen Heißwasserkreisläufen sind Temperaturen bis ca. +200 °C möglich. EPDM wird häufig in Verbindung mit Lebensmitteln (Freigaben nach FDA, KTW oder WRC) und in der Pneumatik eingesetzt. EPDM ist auch geeignet als Werkstoff für Antriebsriemen.
Die Eignung im Einsatz mit Heißwasser und heißer Luft bis 150 °C macht EPDM zu einem Werkstoff für die Herstellung von Schläuchen und Dichtungen für Waschmaschinen und Geschirrspüler. EPDM ist mengenmäßig der meist eingesetzte Dichtungswerkstoff in der Automobilindustrie und zunehmend auch für Bauprofile, Folien und Dichtungen im Fassadenbau sowie in der Verbrauchsgüterindustrie.
Mechanische, physikalische und chemische Eigenschaften von EPDM
Vorhandene Eigenschaften
Optionale Eigenschaften
Härtebereich (Shore A) | 25-90 |
Maximale Einsatztemperatur (°C) | +120 |
(Kurzzeitig/Sondertypen) (2) | (+150) |
Minimale Einsatztemperatur (°C) | -40 |
(Kurzzeitig/Sondertypen) (6) | (-50) |
Heißes Öl (1) bis (°C) | - |
Heißes Wasser bis 100 °C | sehr gut |
Wasserdampf bis (°C) | 120 |
Reißfestigkeit (N/mm²) | 7-18 |
Mechanische Festigkeit (8) | gut |
Bruchdehnung (%) | 150-600 |
Weiterreißfestigkeit (Normstab N) | ausreichend |
Widerstand gegen Druckverformung(8) | gut |
Abriebfestigkeit (8) | befriedigend |
Witterungsbeständigkeit (9) | sehr gut |
Ozonbeständigkeit (9) | sehr gut |
Ölbeständigkeit | ungenügend |
Säurebeständigkeit | sehr gut |
Basenbeständigkeit | gut |
Flammwidrigkeit | brennt |
Kleine Legende
2) Sagt nur aus, dass bei dieser Limité Material noch nicht zerstört werden sollte. Die Lebensdauer und mechanische Eigenschaften nehmen aber mit steigender Temperatur ab.
6) Die genannten Tiefstwerte können meistens nur von Spezialmischungen erwartet werden; mit zunehmender Versteifung ist zu rechnen.
8) Bei mittleren Einsatztemperaturen.
9) Weiter abhängig vom Spannungszustand.