×

Blog

StartseiteÜber unsBlogTemporäre Getriebesicherung im Fensterbau – wirtschaftlich, praktisch, sicher

Blogartikel

Temporäre Getriebesicherung im Fensterbau – wirtschaftlich, praktisch, sicher

Im Rohbau ist der Schutz frisch eingebauter Fenster oft eine Herausforderung: Unbefugtes Öffnen, Verschmutzungen oder Beschädigungen durch andere Gewerke können die Mechanik beeinträchtigen und unnötige Kosten verursachen. KREMER hat gemeinsam mit einem Kunden aus dem Fenster- und Fassadenbau eine praxisnahe und wirtschaftliche Lösung entwickelt – eine temporäre Kammer-Getriebesicherung, die das Fenster zuverlässig verriegelt und schützt.

Warum eine Getriebesicherung im Rohbau sinnvoll ist

In vielen Neubauten werden Fenstergriffe nach dem Einbau gezielt entfernt, um sie vor Diebstahl und Verschmutzung zu schützen – insbesondere bei hochwertigen Ausführungen. Ohne Griff jedoch bleibt das Fenster anfällig: Es kann mithilfe einfacher Werkzeuge wie Schraubendrehern geöffnet oder unsachgemäß bewegt werden. Das kann zu Schäden an der Mechanik führen, etwa am Getriebe, Vierkant oder Rahmen und kostet im Nachgang Zeit und Geld.

Mit einer temporären Getriebesicherung lässt sich genau dieses Problem vermeiden. Das Bauteil wird direkt nach dem Einbau montiert, sorgt für eine sichere Abdeckung der Mechanik und schützt zuverlässig vor unsachgemäßem Öffnen – bis zur finalen Fertigstellung.

Smarter Werkzeugbau spart Kosten

Die Lösung von KREMER überzeugt nicht nur durch Funktionalität, sondern auch durch Wirtschaftlichkeit. Gemeinsam mit dem Werkzeugbauer wurde ein Konzept entwickelt, bei dem lediglich Werkzeugeinsätze für eine bestehende Stammform hergestellt werden mussten. Der Vorteil: Der kostspielige Bau eines kompletten Werkzeugs entfällt – die Investition bleibt überschaubar, auch bei kleineren Stückzahlen.

Diese effiziente Formteilfertigung ist ideal für Anwendungen, bei denen es nicht auf höchste Präzision, sondern auf robuste, funktionale Lösungen ankommt – wie in diesem Fall im Rohbau.

Einfache Handhabung, hoher Nutzen

Die temporäre Getriebesicherung lässt sich einfach montieren und wieder entfernen. Der Ablauf ist denkbar einfach:

  1. Die Fenster werden fachgerecht eingebaut und eingestellt.
  2. Der Fenstergriff wird bewusst demontiert.
  3. Die Getriebesicherung wird montiert und verschließt die Öffnung des Getriebes zuverlässig.
  4. Erst nach Abschluss aller Bauarbeiten wird die Sicherung entfernt und der Griff wieder montiert.

So bleibt das Fenster während der gesamten Bauphase geschützt und verschlossen – ohne Risiko für ungewollte Beschädigungen oder Eingriffe und ohne die Gefahr von Unfällen, wie z. B. Sturz aus dem Fenster.

Vorteile der Getriebesicherung im Überblick

Die KREMER-Lösung bietet zahlreiche Vorteile für Fensterbauer und Bauunternehmen:

  • Kosteneffizient durch Werkzeugeinsätze statt Komplettwerkzeug
  • Baustellensicher: Schutz vor Schmutz, mechanischer Belastung und Vandalismus
  • Einfach in der Anwendung – schnelle Montage, kein Spezialwerkzeug notwendig
  • Zeit- und kostensparend durch reduzierte Nacharbeiten am Fenster

Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anwendung

Ob temporäre Sicherung, Sonderformteil oder funktionales Zubehör – KREMER entwickelt individuelle Komponenten, die sich exakt an Ihre technischen Anforderungen anpassen. Wir kombinieren anwendungsspezifisches Know-how mit wirtschaftlicher Produktion, um Ihnen praktikable und zuverlässige Lösungen zu bieten.

Wenn auch Sie im Fensterbau oder in verwandten Bereichen nach kosteneffizienten Sicherungslösungen suchen, sprechen Sie uns gerne an. Gemeinsam finden wir die passende Antwort auf Ihre Herausforderung.

Teilen:

Kremer logo

KREMER – der Spezialist für Elastomer- und Kunststoff-Produkte nach Zeichnung

KREMER wurde 1965 gegründet und gehört seit 1995 der REIFF-Gruppe an. Schwerpunkte von KREMER liegen in den Produktgruppen Dichtungen, O-Ringe und Formteile aus Gummi-, Kunststoff- und thermoplastischen Elastomeren. 2K-Produkte, Gummi-Metallverbindungen, Moosgummiprofile, Gummiprofile und Schlauchringe ergänzen das umfangreiche Lieferprogramm.

Pressekontakt: KREMER GmbH
Tim Oettmeier
Kinzigstr. 9
63607 Wächtersbach

Telefon: 06053 – 61610
E-Mail: tim.oettmeier@kremer-tec.de

Nach oben