Blog
Blogartikel
PVC-Tauchteil im Alphorn-Look
Für einen Kunden aus der Baustoffindustrie hat KREMER ein großes PVC-Tauchteil gefertigt, das dank seiner speziellen Form und des eingesetzten Materials die Produktion von Baumaterial erleichtert.
Bei der Herstellung von gipshaltigen Baumaterialien werden hohe Qualitätsanforderungen an die eingesetzten Arbeitsgeräte gestellt: Bei der Weiterverarbeitung des noch flüssigen Gipses muss ein laminarer, verwirbelungsfreier Massestrom entstehen. Damit es gelingt Lufteinschlüsse am Fertigprodukt zu verhindern, müssen störende Kanten oder grobe Oberflächenfehler im kompletten Verarbeitungssystem und insbesondere bei diesem großen PVC-Tauchteil vermieden werden.
Lösung für die Baustoffproduktion
Unser kundenspezifisch gefertigtes PVC-Tauchteil ist genau an diese Anforderungen der Baubranche angepasst. Es ist „nur 1,1 Meter lang“, hat die Form eines Alphorns und ist das größtmögliche Längenmaß, dass wir mit unseren Verarbeitungsmaschinen im Tauchverfahren herstellen können. Im Unterschied zum bekannten alpenländischen Blasinstrument hat das PVC-Tauchteil jedoch gleich zwei Rohre, durch die die Masse, dazu auch noch in umgekehrter Richtung, fließt. Über die flexiblen Rohransätze wird die Masse auf zwei Weiterverarbeitungslinien verteilt. Der Jahresbedarf kann bequem an einer Hand abgezählt werden.
Krevosol®-Typen für die Herstellung von Tauchteilen bieten eine große Bandbreite:
|


KREMER – der Spezialist für Elastomer- und Kunststoff-Produkte nach Zeichnung
KREMER wurde 1965 gegründet und gehört seit 1995 der REIFF-Gruppe an. Schwerpunkte von KREMER liegen in den Produktgruppen Dichtungen, O-Ringe und Formteile aus Gummi-, Kunststoff- und thermoplastischen Elastomeren. 2K-Produkte, Gummi-Metallverbindungen, Moosgummiprofile, Gummiprofile und Schlauchringe ergänzen das umfangreiche Lieferprogramm.
Pressekontakt:
KREMER GmbH
Tim Oettmeier
Kinzigstr. 9
63607
Wächtersbach
Telefon: 06053 – 61610
E-Mail:
tim.oettmeier@kremer-tec.de