×

Blog

StartseiteÜber unsBlogNeues Messsystem in der Qualitätssicherung: Mehr Effizienz und Präzision dank optischer Messtechnik

Blogartikel

Neues Messsystem in der Qualitätssicherung: Mehr Effizienz und Präzision dank optischer Messtechnik

Warum eine neue Lösung?

In der Vergangenheit erfolgten viele Messvorgänge manuell – abhängig vom jeweiligen Bediener, mit variabler Genauigkeit und hohem Zeitaufwand. Die Prüfplanung und -durchführung sollten deshalb neu gedacht und technisch auf den neuesten Stand gebracht werden. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie lassen sich Wiederholbarkeit, Präzision und Geschwindigkeit in der Messung steigern?

Das Ergebnis: Keyence LM-X

Nach dem Vergleich mehrerer Herstellersysteme entschied sich KREMER für das optische 2D/3D-Messsystem LM-X von Keyence. Die Vorteile gegenüber der bisherigen Lösung sind deutlich:

  • Hohe Messgenauigkeit bei vollständiger Berührungslosigkeit
  • Hohe Wiederholbarkeit, unabhängig vom Bediener
  • Teilautomatisierter Ablauf mit automatischer Erfassung aller Messpunkte
  • Nahtloser Datenexport ins bestehende CAQ-System (Babtec)
  • Messzeiten von nur 30 bis 120 Sekunden pro Teil bei bekannten Produkten

Durch die direkte Schnittstelle zu Babtec erfolgt die Dokumentation der Messergebnisse automatisiert und fehlerfrei – ein großer Schritt hin zu einer noch zuverlässigeren und effizienteren QS-Struktur.

„Durch den Einsatz des Keyence LM-X konnten wir nicht nur die Messzeiten signifikant verkürzen, sondern auch die Prozesssicherheit deutlich erhöhen“, so André Friedl, Leiter Qualitätsmanagement. „Der Einfluss subjektiver Bedienereingaben wurde nahezu vollständig eliminiert – das sorgt für verlässlich reproduzierbare Ergebnisse.“

Von der Erstbemusterung bis zur Serienprüfung

Auch die Flexibilität des Systems überzeugte im Praxiseinsatz: Bei der Erstbemusterung wird ein definiertes Messschema erstellt, das anschließend bei Folgeprüfungen automatisiert genutzt werden kann. Damit entfallen aufwändige Neueinrichtungen – ein klarer Vorteil bei Serienprodukten.

Ein Blick in die Zukunft

Mit der Einführung des Keyence LM-X setzt KREMER auf zukunftssichere Qualitätssicherung. Die neue Lösung bringt nicht nur eine deutlich höhere Prozessgeschwindigkeit mit sich, sondern verbessert auch die Nachvollziehbarkeit und Dokumentation in der QS nachhaltig. Gleichzeitig reduziert sie Fehlerquellen durch manuelle Eingriffe auf ein Minimum.

Für unsere Kunden bedeutet das: noch verlässlichere Produktqualität, schnellere Prüfprozesse und höchste Präzision – von Anfang an.

Im Zuge eines Optimierungsprojekts in der Qualitätssicherung hat KREMER ein neues, hochmodernes Messsystem eingeführt. Ziel war es, den bestehenden Prüfprozess zu modernisieren und sowohl Effizienz als auch Automatisierungsgrad zu erhöhen – insbesondere im Wareneingang. Die Wahl fiel nach intensiver Testphase auf die LM-X Serie des Herstellers Keyence.

Teilen:

Kremer logo

KREMER – der Spezialist für Elastomer- und Kunststoff-Produkte nach Zeichnung

KREMER wurde 1965 gegründet und gehört seit 1995 der REIFF-Gruppe an. Schwerpunkte von KREMER liegen in den Produktgruppen Dichtungen, O-Ringe und Formteile aus Gummi-, Kunststoff- und thermoplastischen Elastomeren. 2K-Produkte, Gummi-Metallverbindungen, Moosgummiprofile, Gummiprofile und Schlauchringe ergänzen das umfangreiche Lieferprogramm.

Pressekontakt: KREMER GmbH
Tim Oettmeier
Kinzigstr. 9
63607 Wächtersbach

Telefon: 06053 – 61610
E-Mail: tim.oettmeier@kremer-tec.de

Nach oben