Blog
Blogartikel
Weniger³ - Material – Abfall - Preis: Dichtungsrahmen mit Knopflochverbindung

Bei der Herstellung von Dichtungsrahmen mit Knopflochverbindung kommt weniger Material zum Einsatz. Mit dieser Herstellungsart können Sie etwas für die Umwelt tun und Kosten sparen.
Dichtung aus einzelnen Segmenten
Bei Rahmen, die aus einem Stück gefertigt werden, bleibt das Innenteil als Abfall zurück. Bei der Herstellungsart mit Knopflochverbindung vermeiden wir diesen unnötigen Abfall: Die Dichtung wird stattdessen aus einzelnen Segmenten zusammengesetzt. Bei unseren Dichtungsrahmen mit Knopflochverbindung (oder auch Puzzleverbindung genannt) stellen wir die einzelnen Teile materialsparend nebeneinander im Wasserstrahlverfahren her.
Damit die vier Einzelteile auch als Satz zusammenbleiben, verbinden wir die Einzelteile mit Microstegen/Haltestegen, die sich dann ganz leicht trennen lassen. Danach kann der Rahmen auf die ursprünglich gewünschte Form zusammengebaut werden.
Attraktiver Preis
Diese Herstellungsart mit sehr geringem Materialeinsatz und Abfallanteil schont nicht nur die Umwelt, sondern bringt Ihnen auch einen preislichen Vorteil, der die etwas aufwendigere Handhabung kompensiert.
Dichtungsrahmen mit Knopflochverbindung – Vorteile im Überblick:
- Weniger Materialeinsatz
- Abfallreduzierung
- Umwelt- und ressourcenschonend
- Attraktiver Preis
KREMER – der Spezialist für Elastomer- und Kunststoff-Produkte nach Zeichnung
KREMER wurde 1965 gegründet und gehört seit 1995 der REIFF-Gruppe an. Schwerpunkte von KREMER liegen in den Produktgruppen Dichtungen, O-Ringe und Formteile aus Gummi-, Kunststoff- und thermoplastischen Elastomeren. 2K-Produkte, Gummi-Metallverbindungen, Moosgummiprofile, Gummiprofile und Schlauchringe ergänzen das umfangreiche Lieferprogramm.
Pressekontakt:
KREMER GmbH
Tim Oettmeier
Kinzigstr. 9
63607
Wächtersbach
Telefon: 06053 – 61610
E-Mail:
tim.oettmeier@kremer-tec.de