Blog
Blogartikel
Dichtkissen für Fassadenprojekte
Für ein Fassadenbauunternehmen hat KREMER kundenspezifische Dichtkissen aus EPDM- Zellkautschuk gefertigt.
Energieverluste minimieren
Die von uns hergestellten Dichtkissen bestehen aus mittelfestem EPDM-Zellkautschuk und dienen als Dichtelemente in Aluminiumprofilen von Fassaden- und Fensterbauern. Sie verhindern den Eintritt von Wasser und kalter Luft in die Hohlräume von Rahmen-, Sattel-, Riegel- und Pfostenprofilen. Dichtkissen helfen dabei, Energieverluste zu minimieren. Über 150 verschiedene Geometrien solcher kundenspezifischer Dichtkissen haben wir an ein weltweit agierendes Fassadenbauunternehmen aus dem Großraum Heilbronn und deren zum Teil spektakulären Fassadenprojekte geliefert.
Kundenspezifisch im Wasserstrahlschneidverfahren
Dichtkissen schneiden wir nach DXF-Daten der Kunden im Wasserstrahlschneidverfahren aus Blöcken und Plattenware heraus. Der geschlossenzellige EPDM-Zellkautschuk mit der Bezeichnung 4216 zeichnet sich durch ein mittleres Materialgewicht von 90 – 140kg/m³ bei gleichzeitig sehr geringer Wasseraufnahme von maximal 5 % und einem breiten Einsatztemperaturbereich von -40/bis +85 °C aus.
KREMER – der Spezialist für Elastomer- und Kunststoff-Produkte nach Zeichnung
KREMER wurde 1965 gegründet und gehört seit 1995 der REIFF-Gruppe an. Schwerpunkte von KREMER liegen in den Produktgruppen Dichtungen, O-Ringe und Formteile aus Gummi-, Kunststoff- und thermoplastischen Elastomeren. 2K-Produkte, Gummi-Metallverbindungen, Moosgummiprofile, Gummiprofile und Schlauchringe ergänzen das umfangreiche Lieferprogramm.
Pressekontakt:
KREMER GmbH
Tim Oettmeier
Kinzigstr. 9
63607 Wächtersbach
Tel: 06053 – 61610
E-Mail: tim.oettmeier@kremer-tec.de