×

Blog

StartseiteÜber unsBlogÄnderung der Elastomerleitlinie für Trinkwasser zum 1. März 2025: Was Sie wissen müssen

Blogartikel

Änderung der Elastomerleitlinie für Trinkwasser zum 1. März 2025: Was Sie wissen müssen

Zum 1. März 2025 tritt eine bedeutende Änderung in Kraft: Die bisherige Elastomerleitlinie wird durch die Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-BWGL) ersetzt. Diese Anpassung bringt neue Anforderungen für Elastomere und thermoplastische Elastomere (TPE) mit sich, die in Trinkwasseranwendungen zum Einsatz kommen.

Welche Auswirkungen hat die Änderung?

Ab dem Stichtag müssen alle Elastomer- und TPE-Produkte, die mit Trinkwasser in Berührung kommen, die strengen Vorgaben der KTW-BWGL erfüllen. Die bisherigen Prüfzeugnisse nach der alten Elastomerleitlinie verlieren ihre Gültigkeit. Endkunden von Elastomerbauteilen wie O-Ringen können „alte“ Prüfberichte nach Elastomerleitlinie bis zum 01.03.2025 im Rahmen einer Zertifizierung weiterverwenden, diese dürfen allerdings maximal 10 Jahre alt sein. Danach sind nur noch Prüfberichte nach KTW-BWGL für Elastomere und TPE gültig.

Das bedeutet konkret für Hersteller und Anwender:

  • Nur noch Materialien, die den neuen KTW-BWGL-Positivlisten entsprechen, sind zugelassen.
  • Alte Prüfzeugnisse werden unwirksam – neue Zertifizierungen sind erforderlich.
  • Produkte müssen strengere Qualitätskontrollen durchlaufen.

Kremer: Ihr Partner für trinkwasserkonforme Elastomerbauteile

Bei Kremer sind wir bestens auf diese Änderungen vorbereitet. Unsere Expertise in der Herstellung von Elastomerbauteilen, darunter Materialien wie EPDM, NBR, CR und Silikon, stellt sicher, dass unsere Produkte den aktuellen und zukünftigen Anforderungen entsprechen.

Jetzt informieren und vorbereiten!

Die Umstellung kommt schneller als gedacht – handeln Sie rechtzeitig! Kontaktieren Sie uns für weiterführende Informationen oder individuelle Lösungen.

Teilen:

Kremer logo

KREMER – der Spezialist für Elastomer- und Kunststoff-Produkte nach Zeichnung

KREMER wurde 1965 gegründet und gehört seit 1995 der REIFF-Gruppe an. Schwerpunkte von KREMER liegen in den Produktgruppen Dichtungen, O-Ringe und Formteile aus Gummi-, Kunststoff- und thermoplastischen Elastomeren. 2K-Produkte, Gummi-Metallverbindungen, Moosgummiprofile, Gummiprofile und Schlauchringe ergänzen das umfangreiche Lieferprogramm.

Pressekontakt: KREMER GmbH
Tim Oettmeier
Kinzigstr. 9
63607 Wächtersbach

Telefon: 06053 – 61610
E-Mail: tim.oettmeier@kremer-tec.de

Nach oben