Wächtersbach 02.03.2015 Das Berechnungsprogramm für Formteile aus Gummi war der Anfang. Kremer ergänzt dieses Tool um einen weiteren Servicebaustein für Konstrukteure: das Toleranzberechnungsprogramm für Stanzteile, Flachdichtungen und wasserstrahlgeschnittene Teile.
Das Programm gliedert sich in zwei Kategorien. Es werden die Berechnungen für Platten, Zuschnitte und gestanzte Dichtungen nach der Norm 7715, Teil 5 unterschieden von den Toleranzberechnungen für wasserstrahlgeschnittene Teile aus Gummi, Kunststoff und zelligen Materialien nach der Norm 2768, Teil 1.
In der Norm DIN 7715 Teil 5 sind drei Toleranzklassen zu unterscheiden für die Toleranzklassen P1(Genauigkeitsgrad fein) über P2 (Genauigkeitsgrad mittel) bis hin zu P3 (Genauigkeitsgrad grob). Je nachdem ob bei dem Stanzteil hohe Präzision gefordert wird oder spezielle Maßanforderungen nicht bestehen. Das Berechnungsprogramm wird diesen Vorgaben gerecht. Mit einer Eingabe sind die Genauigkeitsgrade und die Höchst- und Mindestmaße ersichtlich. Jeder Konstrukteur wird diese einfache Handhabung und schnelle Ergebnisanzeige zu schätzen wissen.
Eigentlich muss nicht mehr gesondert erwähnt werden, dass das Berechnungsprogramm auch mobil genutzt werden kann. Dies versteht sich bei Kremer mittlerweile von selbst.
Pressemitteilung
Toleranzberechnung jetzt auch für Stanzteile und Flachdichtungen!


Downloads zur Pressemeldung
KREMER – der Spezialist für Elastomer- und Kunststoff-Produkte nach Zeichnung
KREMER wurde 1965 gegründet und gehört seit 1995 der REIFF-Gruppe an. Schwerpunkte von KREMER liegen in den Produktgruppen Dichtungen, O-Ringe und Formteile aus Gummi-, Kunststoff- und thermoplastischen Elastomeren. 2K-Produkte, Gummi-Metallverbindungen, Moosgummiprofile, Gummiprofile und Schlauchringe ergänzen das umfangreiche Lieferprogramm.
Pressekontakt:
KREMER GmbH
Gregor Hämel
Kinzigstr. 9
63607 Wächtersbach
Tel: 06053 – 61610
E-Mail: gregor.haemel@kremer-tec.de