Wächtersbach, 23.10.2016 Beim so genannten Tauchverfahren werden vorgeheizte Dorne aus Stahl oder Aluminium in flüssiges PVC-Plastisol getaucht. Da dieser Flüssigkunststoff sehr temperaturempfindlich ist, setzt er sich an der Oberfläche der eingetauchten Dorn fest. Nachdem die Dorne mitsamt der anhaftenden PVC-Schicht aus dem Plastisol-Bad entnommen wurden, werden sie in Spezialöfen nochmals aufgeheizt und die PVC-Schicht ausgehärtet. Anschließendes Abkühlen im Wasserbad ermöglicht das Abstreifen („Ausformen“) des fertigen PVC-Kunststoffteils, das Innen exakt die Form des Dorns abbildet.
Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
Die Herstellung im Tauchverfahren bietet viele Vorteile. Da die Werkzeuge vergleichsweise einfach herzustellen sind, handelt sich um eine sehr wirtschaftliche Produktionsweise, die auch komplizierte Geometrien ermöglicht. Der Werkstoff kann durch Zugabe von Weichmachern und Additiven in Struktur, Festigkeit und Flexibilität überaus variabel definiert werden. Er verfügt zudem über gute elektrische Isolationseigenschaften, ist alterungs- und korrosionsbeständig. Tauchteile sind ausgesprochen formschön, da sie keine Schweißnähte zeigen, und vielseitig einsetzbar. Dank der Erfindung einer feinporigen, sehr rutschsicheren und hautsympathischen Perlstruktur-Oberfläche finden sie seit kurzem sogar Anwendung als Griffstücke für Trommelschlägel. Aus speziellem HT-Material produzierte Teile hingegen halten 30 Minuten lang einer Temperatur von +225 °C stand.
Runde oder rechteckige PVC-Kappen dienen meist als Schutz vor Staub, Verschmutzung, Beschädigungen und Verletzungsgefahren, die von ungeschützten spitzen Gegenständen ausgehen können. Sie werden häufig als End- oder Schutzkappen für Flachstahl-Bauteile, Rohre, allgemein für eckige und runde Objekte verwendet. Auch empfindliche Werkzeugteile wie Bohr- oder Schneidköpfe können mit getauchten Kappen vor Beschädigungen geschützt werden. Kremer fertigt Rund- und Rechteckkappen nach Kundenbedarf in verschiedenen Wanddicken, 3 Härtegraden, in 10 Standard und bis zu 40 Sonderfarben an.
Der geringe Gleitreibbeiwert von PVC macht den Werkstoff ideal für Griffe. Gut in der Hand liegende, bei Bedarf feinporige, rutschsichere und hautsympathische Griffe von Handwerkzeugen, Schubkarren und vielen anderen Gegenständen gibt es bei Kremer nach Maß – und auf Wunsch in der Firmenfarbe. Muldengriffe gewährleisten optimalen Halt, rundum geriffelte Griffe rutschen auch mit Bau- und Arbeitshandschuhen nicht aus der Hand.
Um Metallteile vor Verschmutzung, Korrosion oder sonstiger Beschädigung zu schützen oder sie elektrisch zu isolieren, empfiehlt sich manchmal auch eine PVC-Direktbeschichtung der Bauteile. Insbesondere dann wenn sich die Bauteile aufgrund ihrer speziellen Geometrie nicht für eine Montage einer Rund- oder Rechteckkappe eignen oder eine sehr hohe Haftung am Bauteil notwendig wird. In diesem Fall werden die Teile vor der PVC-Ummantelung mit einem Haftvermittler (Primer) vorbehandelt.
Kremer liefert für jeden Bedarf das passende Tauchteil
Das große Kremer-Portfolio von standardisierten Abmessungen von Rund- und Rechteckkappen oder Griffen machen eine Sonderanfertigung möglicherweise überflüssig. Wichtig bei der Planung: Um einen optimalen, sicheren Halt von Kappen oder Griffen zu gewährleisten, sollten sie im Untermaß angefertigt werden, also im Innendurchmesser 0,5 bis 1 mm kleiner gewählt werden als das Bauteil.
Ob die kostengünstige Herstellung des Tauchteils möglich ist, darüber gibt die komfortable Suchfunktion auf der Unternehmenswebsite kremer-reiff Aufschluss. Interessenten können ganz einfach die gewünschten Abmessungen eingeben und sehen dann, ob das für seine Herstellung nötige Werkzeug verfügbar ist. Wenn nicht, steht ein Ansprechpartner für die kompetente Beratung telefonisch zur Verfügung. So lässt sich für jeden Bedarf die richtige, auch ökonomisch sinnvolle Lösung erörtern.
Schritt für Schritt zur gesuchten Rundkappe
Für den Produktbereich Rundkappen, die häufig als Endkappen oder Schutzkappen Verwendung finden, wurde die Online-Schnellsuche optimiert. Zeichnungen und Tipps unterstützen dabei, die richtige Auswahl und vor allem die richtige Abmessung zu finden.
Einfache Farbauswahl, Hinweise zur Abmessung und eine schnelle Ergebnissuche zeichnen die Rundkappen Anfrage aus.
Das Tauchverfahren ist noch längst nicht am Ende seiner Möglichkeiten angekommen. Kremer ist bestrebt, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben und mit innovativen Ideen Lösungswege aufzuzeigen Das Produktangebot wird daher ständig kreativ erweitert. So bietet Kremer PVC-Tauchteile und -Beschichtungen an, die der Spielzeugnorm entsprechen und damit auch für Spielgeräte und Spielzeuge geeignet sind.