×
StartseiteUnternehmenPresseStrapazierfähige Formteile aus EPDM, PVC und TPE

Pressemitteilung

Strapazierfähige Formteile aus EPDM, PVC und TPE

Ob Abdeckkappen, Dichtungsringe oder Membranen: Dank ihrer hervorragenden Eigenschaften sind Formteile aus EPDM, PVC und TPE in zahlreichen Industriebranchen gefragt. KREMER ist Spezialist für Formteile aus diesen Werkstoffen und hat bereits unterschiedlichste Varianten gefertigt.

Formteile kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz – darunter Fahrzeugbau, Bauindustrie, Elektroindustrie, Geräte-, Anlagen- und Maschinenbau. KREMER aus Wächtersbach fertigt Formteile aus den Werkstoffen EPDM, PVC und TPE für eine breite Palette von Anwendungen. Kunden profitieren bei KREMER von kompetenter Beratung, umfassendem Know-how und höchster Qualität in der Fertigung. KREMER kann auf ein breites Netzwerk an Herstellern und Zulieferern zurückgreifen und damit völlig unabhängig von bestimmten Herstellungsverfahren und Beschaffungsquellen beraten und fertigen lassen.

Werkstoff EPDM

Formteile aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) zeichnen sich durch eine hohe Beständigkeit gegenüber Sauerstoff, Ozon und UV-Strahlung aus, bieten gute elektrische Isoliereigenschaften, eine hohe Elastizität und ausgezeichnete dynamische Eigenschaften. Zudem ist EPDM beständig gegenüber Hitze in Wasser und Wasserdampf sowie alkalischen Flüssigkeiten, Lösungs- und Reinigungsmitteln.

EPDM-Formteile eignen sich daher perfekt für den Einsatz in der Automobilindustrie oder im Lebensmittel- und Trinkwasserbereich – unter anderem als Abdeckkappen, Dichtungsringe, Manschetten, Membranen, Gehäusedichtungen, Kfz-Spiegelunterlagen, Stopfen, Tüllen und Verschlusskappen.

Werkstoffe PVC und TPE

Weich-PVC ist ein strapazierfähiger, vielseitig einsetzbarer thermoplastischer Kunststoff mit guter Beständigkeit gegenüber Alkohol, Benzin, Laugen, Öl und Säuren. Formteile aus PVC sind sehr gut einfärbbar und weisen bei entsprechendem Oberflächenfinish des Spritzgießwerkzeuges eine glänzende Oberfläche auf.

Thermoplastische Elastomere (TPE) sind Werkstoffe, die sich in einem physikalischen Prozess und unter Wärmeeinwirkung verarbeiten lassen. Formteile aus TPE verbinden die Vorteile von Kunststoff und Gummi. Ein weiteres Plus: TPE kann auch mit Metall – bei 2-K-Teilen – eine Verbindung eingehen.

Rapid Prototyping

Bei allen drei Werkstoffen empfehlen die Experten von KREMER die Herstellung von Prototypen mithilfe des Rapid Prototypings. Mit dem 3D-Druck-Modell kann eine maßgenaue Überprüfung der Konstruktion vorgenommen werden, und es hilft dabei, etwaige Produktfehler rechtzeitig zu identifizieren und im weiteren Prozess zu beheben.

Toleranzberechnung

Die Anwendungsvielfalt bei Formteilen aus EPDM, Weich-PVC und TPE ist so groß, dass es eines Experten bedarf. KREMER steht Kunden deshalb von der Anfrage bis zur Auslieferung beratend zur Seite. Zur schnellen Ermittlung der Toleranzangaben bietet KREMER auf der Website ein kostenloses Berechnungstool für Formteile ein. Mit wenigen Klicks können Kunden einfach und schnell die erforderlichen Parameter ermitteln.

Teilen:

KREMER – der Spezialist für Elastomer- und Kunststoff-Produkte nach Zeichnung

KREMER wurde 1965 gegründet und gehört seit 1995 der REIFF-Gruppe an. Schwerpunkte von KREMER liegen in den Produktgruppen Dichtungen, O-Ringe und Formteile aus Gummi-, Kunststoff- und thermoplastischen Elastomeren. 2K-Produkte, Gummi-Metallverbindungen, Moosgummiprofile, Gummiprofile und Schlauchringe ergänzen das umfangreiche Lieferprogramm.

Pressekontakt: KREMER GmbH
Gregor Hämel
Kinzigstr. 9
63607 Wächtersbach

Tel: 06053 – 61610

E-Mail: gregor.haemel@kremer-tec.de

Nach oben