Kremer feiert eine getauchte Rundkappe
Wächtersbach 22.06.2016 23.000 Zeichnungsteile bedeuten - umgerechnet auf 50 Jahre Unternehmensbestand - ca. 700 kundenspezifische Zeichnungsteile pro Jahr und 2 Teile pro Tag! Das 23.000. Zeichnungsteil im Hause Kremer ist eine getauchte Rundkappe mit einem Durchmesser von 180 mm und einer Länge von 40 mm. Eine stattliche Größe für eine Rundkappe.
Das Tauchverfahren ermöglicht die Herstellung von unzähligen Varianten von Rund- und Rechtkantkappen, die sich in den Dimensionen der Durchmesser, der Rechtkantabmessungen, in der Höhe der Kappen und in der Farbgebung unterscheiden. Aber auch die Realisierung von individuellen Abmessungen, Härtegraden, Materialtypen, Sonderfarben und Oberflächengüten sind möglich. Dabei funktioniert das Verfahren nach einem ganz einfachen Prinzip. Aluminiumformen werden in flüssiges Plastisol aus PVC getaucht. Plastisol ist grob definiert eine pulverförmige Mischung aus Polymeren und Weichmachern. Die Mischung ist thermosensitiv, dadurch entsteht ein PVC- Film auf der eingetauchten heißen Form. Ist die Schicht entsprechend dick, kann die Entformung nach einer weiteren Endbearbeitung erfolgen.
Getauchte Rundkappen weisen eine hohe Chemikalien- und Witterungsbeständigkeit auf.
Ein weiterer Vorteil des Tauchverfahrens liegt insbesondere in der wirtschaftlichen Fertigung von geringen Stückzahlen. Die Rundkappe Ø180 x 40mm wurde in einer Menge von nur 100 Stück benötigt. Ob Einzelfertigung oder Serienfertigung, die Bandbreite ist groß.