Kremer entwickelt sich seit 1965 zur Marke als Spezialist für Elastomer- und Kunststoff-Produkte nach Zeichnung. Kombiniert man dieses langjährige Know-How mit einem Hochleistungselastomer, entsteht eine wirtschaftliche Lösung für das breite Feld des Perfluor-Kautschuks (FFPM): Krevolast®
Pfiffige Einkäufer greifen in Regalen beim Einzelhändler zu Produkten in der Bück- und Streckzone. Die Märkte positionieren hier kostengünstige Alternativen zu den bekannten, teureren Marken auf Augenhöhe. Marken allgemein schaffen bei Verbrauchern durch das Versprechen beständiger Qualität ein Vertrauen, für das diese bereit sind, mehr auszugeben. Für die Qualität der Eigenmarken über und unter der prominent platzierten Augenhöhe bürgen die Einzelhändler mit ihrem Namen.
Bewährte Qualität schafft eine neue Marke
Seit vier Jahren vertreibt Kremer unter seiner Eigenmarke den FFPM-Werkstoff, auch als FFKM-Werkstoff bezeichnet. Kunden aus immer mehr Branchen bauen auf die Produkte. O-Ringe aus Krevolast® bewähren sich aufgrund ihrer zuverlässigen, klar definierten Eigenschaften und Besonderheiten. Sie überzeugen beispielsweise durch Temperaturbeständigkeit zwischen -40° C und +330° C, besonders hohe Druck- und Rückstelleigenschaften oder auch spezielle Sicherheits- und Reinheitsanforderungen.
In Produktionsanlagen der chemischen Industrie finden sie genauso Anwendung, wie in Produktionsstätten für Pharmazie, Nahrungsmittel und in der Forschung. Die Lehrstühle der Universität Wien sowie Jena zählen zu den Anwendern, wie auch beispielsweise die Fraunhofer Institute oder der RWTH Aachen.
Hochleistungswerkstoff mit unzähligen Anwendungsmöglichkeiten
Aus Krevolast® entstehen Hochleistungs-O-Ringe, die verschiedenen Anforderungen der Kunden genügen. Bei der Zusammenstellung des hauseigenen Hochleistungswerkstoffs setzt Kremer auf eine praxisbewährte Reihe von 14 Typen, deren Nomenklatur sich besonders einfach gestaltet. Wer eine bewährte und wirtschaftliche Lösung für den zuverlässigen Einsatz von FFKM-Hochleistungselastomeren sucht, greift getrost zu Krevolast®.
Krevolast® nach Farbe, Härte und Besonderheit
Farbe:
S (schwarz)
W (weiß)
B (bernsteinfarben)
Härte:
6 (60 Shore A)
7 (70 Shore A)
8 (80 Shore A)
9 (90 Shore A)
Besonderheit:
NT (Niedertemperaturbereich bis[Angabe in - °C])
HT (Hochtemperaturbereich bis [Angabe in + °C])
FDA (Lebensmittelkonform)
ED (Explosionsdekompressionsbeständig)
ED Norsok 710 (Explosionsdekompressionsbeständigkeit gem. Norsok 710Standard)
HR (Hohe Reinheit)
Kremer – der Spezialist für Elastomer- und Kunststoff-Produkte nach Zeichnung
Kremer wurde 1965 gegründet und gehört seit 1995 der REIFF-Gruppe an. Schwerpunkte von Kremer liegen in den Produktgruppen Dichtungen, O-Ringe und Formteile aus Gummi-, Kunststoff- und thermoplastischen Elastomeren. 2K-Produkte, Gummi-Metallverbindungen, Moosgummiprofile, Gummiprofile und Schlauchringe ergänzen das umfangreiche Lieferprogramm
Abbildung: O-Ringe aus FFKM/ Krevolast®
Pressekontakt:
Kremer GmbH
Gregor Hämel
Kinzigstr. 9
63607 Wächtersbach
Tel: 06053 - 61610
E-Mail: gregor.haemel@kremer-tec.de