Pressemitteilung
KREMER: Direkter Draht zum Kunden
KREMER: Direkter Draht zum Kunden
Wenn es um Elastomer- und Kunststoff-Produkte geht, ist KREMER aus Wächtersbach für viele Industriezweige der erste Ansprechpartner. Im Internet gibt es heute zahlreiche Hersteller von Bauteilen für industrielle Anwendungen, doch KREMER überzeugt mit einem einzigartigen Produktions-, Vertriebs- und Servicekonzept – seit mehr als 50 Jahren.
Das Unternehmen KREMER wurde 1965 gegründet und gehört seit 1995 zur REIFF-Gruppe. Als Spezialist für Elastomer- und Kunststoff-Produkte nach Zeichnung produziert KREMER kundenspezifische Bauteile für industrielle Anwendungen. Dabei betreut das Unternehmen seine Kunden von der Produktidee über die Teilekonstruktion bis hin zur Realisierung und Auslieferung der Bauteile. Das umfangreiche Sortiment umfasst unter anderem Dichtungen, O-Ringe, Formteile, Spritzgussteile, Profile und Tauchteile. KREMER hat sich dabei auf individuelle Klein- oder Großserienfertigungen für die Industrie spezialisiert und deckt nahezu alle Branchen ab: Die Automobil- und Fahrzeugindustrie, den Türen-, Fenster- und Fassadenbau, die Elektronikindustrie, Medizin- und Labortechnik, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik, den Gasgeräte- und Gasanlagenbau bis hin zur Erneuerbare-Energien-Branche.
Produzent mit Lieferanten-Pool
KREMER liefert seine Produkte weltweit in 36 Länder. Dabei gibt es am Firmensitz in Wächtersbach keine Spritzgussmaschinen, Extruder oder Pressen: KREMER arbeitet mit einem Pool von 150 Lieferanten, die mit ihren Verarbeitungsverfahren fast jeden Wunsch der Kunden erfüllen können. Zum Angebot von KREMER gehören das Spritzgießen von Gummi, Kunststoff und TPE, aber auch das Pressen von Gummiformteilen, Stanzverfahren, Wasserstrahlschneiden oder Tauchen von PVC-Kappen. KREMER versteht sich als Schnittstelle zwischen Kunde und produzierendem Werk. „Wir fertigen Bauteile nicht in den Standardausführungen, sondern individuell nach den Anforderungen des Kunden. Das können wir, weil wir mit spezialisierten Herstellern zusammenarbeiten und diese je nach Bedarf einsetzen“, sagt Geschäftsführer Gregor Hämel. Bei KREMER gibt es keine Produkte von der Stange, sondern die Artikel werden genauso gefertigt, wie die Kunden sie benötigen. KREMER plant den Herstellungsprozess bei jedem Projekt mit genau den Werken zusammen, die die optimalen Voraussetzungen bieten. So erhalten die KREMER-Kunden die bestmöglichen Produkte für ihren Einsatzzweck. Und auch die Verarbeiter profitieren: Sie machen mit KREMER häufig ein besseres Geschäft als mit Direktkunden – eine Win-win-Situation für alle Seiten.
Rundum-Service für Kunden
Der Erfolg gibt KREMER recht: Das Unternehmen hat über 8.500 zufriedene Bestandskunden, fast 1800 aktive Kunden jährlich und gewinnt durchschnittlich 15 Neukunden jeden Monat hinzu. Kunden schätzen die persönliche Beratung bei KREMER: Für alle Anliegen hat jeder Kunde einen einzigen Ansprechpartner. Gregor Hämel ist es wichtig, dass seine Kunden ein „Rundum-Sorglos-Paket“ bekommen, das heißt, sie werden von der Anfrage über das Angebot und die Erstmustervorstellung bis hin zu den Serienlieferungen von einem einzigen Experten aus dem KREMER-Team betreut. „Dieser Rundum-Service hebt uns von anderen Anbietern am Markt ab. Die Beziehung zum Kunden und ihre Zufriedenheit stehen bei uns an erster Stelle“, sagt Hämel. Bei KREMER gibt es deshalb kein Kunden-Call-Center. Stattdessen steht jeder Vertriebsmitarbeiter direkt mit seinen Kunden in Kontakt. Bei neuen Produktanfragen können Kunden so schnell und einfach an vorangegangene Projekte anknüpfen, ohne sich erst wieder auf einen neuen Ansprechpartner einstellen zu müssen. Das stärkt die Kundenbindung und macht optimale Ergebnisse möglich.
Große Produktvielfalt

Große Produktvielfalt bei KREMER
Das Know-how der Wächtersbacher ist gefragt, auch und insbesondere als Entwicklungspartner für neue Produkte. Denn bei KREMER sind auch ungewöhnliche Anforderungen der Industrie realisierbar: Für einen Kunden aus der Baustoffindustrie hat KREMER beispielsweise ein großes PVC-Tauchteil im Alphorn-Look gefertigt. Das 1,1 Meter lange Tauchteil mit zwei Rohren erleichtert aufgrund seiner speziellen Form die Produktion von Baumaterial. Der eingesetzte Werkstoff PVC muss die hohen Qualitätsanforderungen für die Herstellung von gipshaltigen Baumaterialien erfüllen: Damit bei der Weiterverarbeitung von flüssigem Gips ein laminarer, verwirbelungsfreier Massestrom entsteht, darf das PVC-Tauchteil keine störenden Kanten oder grobe Oberflächenfehler aufweisen. Eine große Herausforderung, die KREMER mit dem Werkstoff Krevosol®, eine KREMER-Eigenmarke, lösen konnte.
Für die Automobilzulieferindustrie hat KREMER ein weiteres spezielles Projekt realisiert: Einen wasserstrahlgeschnittenen Ladungsträger aus PE-Schaum für den sicheren Transport von verchromten Kunststoffteilen. Der Ladungsträger besteht aus zwei unabhängig voneinander gefertigten Platten und hat eine Größe von 780 x 1180 x 30 mm – das (bisher) größte von KREMER gefertigte Wasserstrahlteil und eine Sonderanfertigung, die nur in kleinen Mengen benötigt wird.
Qualitätskontrolle im Haus

Die Qualitätssicherung bei KREMER
Neben dem Rundum-Service gehört auch die hervorragende Produktqualität zu den wichtigsten Anliegen von KREMER. Vor der Auslieferung wird jede einzelne Ware der Zulieferanten vor Ort in Wächtersbach einer Qualitätskontrolle unterzogen. Seit 1998 ist das Qualitätsmanagementsystem von KREMER nach der Norm DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Die Norm gilt für die Herstellung und den Vertrieb von Dichtungen, Formteilen, O-Ringen, Profilen, Flachdichtungen und Baugruppen aus Gummi, Kunststoff und TPE. Ziel ist es, die größtmögliche Transparenz für die Kunden zu schaffen, aber auch die Produkte, Dienstleistungen und Prozesse ständig zu verbessern.
Nachhaltigkeit
Im Jahr 2004 hat KREMER die Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 im Bereich Umweltmanagement erhalten. Denn auch Nachhaltigkeit wird im Unternehmen großgeschrieben: KREMER hat sich dazu verpflichtet, Abfälle und Emissionen zu reduzieren und Ressourcen zu schonen – auf allen Ebenen des Unternehmens. Dafür hält sich das gesamte Team ständig auf dem neuesten Stand in allen relevanten Bereichen. Denn nur wer über neue Produkte, Fertigungsverfahren und Werkstoffe bestens informiert ist und die Marktentwicklungen kennt, kann die hohen Leistungsanforderungen an Qualität und Umwelt erfüllen.

Downloads zur Pressemeldung
KREMER – der Spezialist für Elastomer- und Kunststoff-Produkte nach Zeichnung
KREMER wurde 1965 gegründet und gehört seit 1995 der REIFF-Gruppe an. Schwerpunkte von KREMER liegen in den Produktgruppen Dichtungen, O-Ringe und Formteile aus Gummi-, Kunststoff- und thermoplastischen Elastomeren. 2K-Produkte, Gummi-Metallverbindungen, Moosgummiprofile, Gummiprofile und Schlauchringe ergänzen das umfangreiche Lieferprogramm.
Pressekontakt:
KREMER GmbH
Gregor Hämel
Kinzigstr. 9
63607 Wächtersbach
Tel: 06053 – 61610
E-Mail: gregor.haemel@kremer-tec.de