Pressemitteilung
FKM: Dichtungswerkstoff für den Gasgeräte- und Gasanlagenbau
Der Spezialist für Elastomer- und Kunststoff-Produkte KREMER hat einen FKM-Werkstoff im Sortiment, der für Dichtungen in Gasgeräten und -anlagen geeignet ist. Das hat jetzt der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) mit einem Zertifikat bestätigt.
Dichtungen in Gasgeräten und -anlagen müssen hohe Anforderungen erfüllen. Vor allem der Temperaturbereich spielt eine große Rolle. Der FKM-Werkstoff von KREMER aus Wächtersbach bietet hervorragende Eigenschaften für Dichtungen, die im Gasgeräte- und Gasanlagenbau eingesetzt werden.
Für das Material hat KREMER jetzt ein Baumusterprüfzertifikat vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) erhalten. FKM von KREMER erfüllt die Norm DIN 549 – sie legt die Anforderungen für Elastomer-Werkstoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen fest. Geprüft werden unter anderem Härte, Reißfestigkeit, Reißdehnung, Druckverformungsrest, Ozon- und Gasbeständigkeit des Materials.
Gasbeständiger Werkstoff für die Industrie
Das DVGW-Baumusterprüfzertifikat bestätigt, dass sich bei dem Produkt von KREMER um einen ozonbeständigen Dichtungswerkstoff aus Elastomeren für Gasgeräte und -anlagen handelt. Er entspricht der Temperaturklasse E2 mit einem besonders breiten Temperaturbereich von - 20 °C bis + 150 °C. Damit hat das Material den größtmöglichen Betriebstemperaturbereich.
Den 70 Shore A Werkstoff des Härtebereichs H3 (von > 60 bis 90 Shore A) bietet KREMER in der Farbe Grün an. Schon optisch unterscheidet er sich so von der FKM-Standardfarbe Schwarz. Der FKM-Werkstoff von KREMER kann mit Brenngasen der 1., 2. und 3. Gasfamilie eingesetzt werden.
Mehr Informationen unter https://kremer-tec.de/o-ringe/fpm-fkm-viton.html.


Downloads zur Pressemeldung
KREMER – der Spezialist für Elastomer- und Kunststoff-Produkte nach Zeichnung
KREMER wurde 1965 gegründet und gehört seit 1995 der REIFF-Gruppe an. Schwerpunkte von KREMER liegen in den Produktgruppen Dichtungen, O-Ringe und Formteile aus Gummi-, Kunststoff- und thermoplastischen Elastomeren. 2K-Produkte, Gummi-Metallverbindungen, Moosgummiprofile, Gummiprofile und Schlauchringe ergänzen das umfangreiche Lieferprogramm.
Pressekontakt:
KREMER GmbH
Gregor Hämel
Kinzigstr. 9
63607 Wächtersbach
Tel: 06053 – 61610
E-Mail: gregor.haemel@kremer-tec.de